1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Alle können mitmachen

Kommentare

jub-Stadtradeln_070623_4c
Gemeinsam Kilometer sammeln und CO2 einsparen, darum geht’s beim Statradeln. © pv

Florstadt (red). Die Grünen wollen wieder beim Stadtradeln in Florstadt vom 12. Juni bis zum 2. Juli mitmachen. In Florstadt legten im vergangenen Jahr alle Teilnehmer zusammen über 47 000 Kilometer zurück. Damit kam die Stadt auf den zweiten Platz in der Gruppe hessischer Kommunen mit weniger als 10 000 Einwohnern. Das Team derGrünen hatte die meisten Teilnehmer, nämlich 36, und legte insgesamt 7217 Kilometer zurück.

Im Team der Grünen können alle mitradeln, eine Parteimitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Wer etwas für den Klimaschutz tun will, kann sich ab sofort anmelden. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite stadtradeln.de. Dort muss zuerst die Kommune gesucht werden, dann gibt man die Anmeldedaten ein und anschließend wählt man ein Team aus. Man kann einem Team beitreten, ein neues Team gründen oder als Unterteam bei dem Team »Grüne Florstadt« mitradeln.

Kilometer sammeln

Viele Teams sammeln in diesen drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer, die zum Schluss in einem Ranking zusammengestellt werden. Dazu kann man entweder die auf der Seite stadtradeln.de vorhandene App herunterladen oder die Kilometer vom Tacho ablesen und auf der Homepage eintragen.

Nach Auffassung der Florstädter Grünen ist das Stadtradeln eine gute Gelegenheit, das Radfahren auf seine Alltagstauglichkeit zu testen, heißt es dazu in der Pressemitteilung. Von der Karbonrennmaschine über das Tourenrad bis zum E-Bike ist alles erlaubt. Sowohl Alltagsradfahrer als auch Personen, die es einmal ausprobieren möchten, sind eingeladen mitzuradeln. Jeder Kilometer zählt und wird am Schluss in eingespartes CO2 umgerechnet.

Neu ist in Florstadt eine Frauenwertung. Nicht nur die drei besten Männer mit den meisten Kilometern werden geehrt, sondern auch die drei besten Frauen. Wer möchte, kann sich auch als Stadtradeln-Star anmelden. Dazu muss man drei Wochen komplett auf das Auto verzichten. Auch Mitfahren ist nicht erlaubt.

Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs ist jedoch gestattet. Hier ist auch in Bussen häufig die Fahrradmitnahme möglich.

Auch interessant

Kommentare