Alles rund um heimische Äpfel
Ortenberg (red). Am nächsten Sonntag, 15. Oktober, ist es wieder so weit: Ab 10 Uhr wird am Haus an den Salzwiesen in Selters wieder das Kelterfest stattfinden, berichtet der Naturschutzbund (NABU) Ortenberg. Die mobile Kelterei »Lenzes Apfelquetsche« wird auch vor Ort sein. »Jeder kann ab 50 Kilo Menge dort seine frisch geernteten Äpfel direkt zu hochwertigem und sehr aromatischem Apfelsaft verarbeiten lassen.
Dabei erhält jeder Saft seine eigene natürliche Note«, schreibt der NABU.
Nach dem Waschen und Auspressen wird der gewonnene Most für nur wenige Sekunden bei 83 Grad Celsius pasteurisiert und anschließend über eine Abfüllanlage in Folienbeutel und praktische Kartons (Bag in Box) abgefüllt. Geschlossen ist der Saft dann mindestens zwölf Monate haltbar.
Im NABU-eigenen Backhaus werden an diesem Tag Apfel- und Streuselkuchen gebacken und den Besuchern bei einer guten Tasse Kaffee oder sonstigen Getränken angeboten. Backäpfel aus dem Holzbackofen und weitere Köstlichkeiten aus dem Rohstoff Apfel, zum Beispiel Kartoffelpuffer mit Apfelmus, runden das Angebot ab. Für Familien und Kinder wird ein Spieleprogramm angeboten. Auch der Obst- und Gartenbauverein wird mit dem bekannten Pomologen und Obstbaufachmann Timo Berk von 10 bis 13 Uhr vor Ort sein. Berk bietet unter anderem Apfelverkostungen sowie Sortenbestimmungen an. Der NABU Ortenberg freut sich nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.