1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Alles, was gut schmeckt … und gesund ist?

Kommentare

cwo_bauernhof_070723_4c
Im Rahmen ihrer Klassenfahrt besucht die Klasse 3a auch einen Bauernhof und schaut beim Melken der Kühe zu. © pv

Ortenberg (pm). Die Klasse 3a der Maria-Sibylla-Merian-Schule in Ortenberg nimmt am Projekt »Zeitung in der Grundschule« des Kreis-Anzeigers und der Ovag teil. Die pädagogische und organisatorische Betreuung leistet wieder das Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) in Aachen. In ihrem Artikel beschäftigt sich die Klasse mit dem Thema Ernährung.

Kiosk wieder öffnen

Wir haben in der Schule eine Umfrage gemacht und die Kinder gefragt, ob unser Schulkiosk wieder öffnen soll. Fast alle wollen, dass der Kiosk wieder aufmacht. Es sollen Getränke, wie zum Beispiel Apfelsaft oder andere gesunde Getränke verkauft werden. Leider hat unser Kiosk wegen dem blöden Corona geschlossen und nicht wieder geöffnet.

Umfrage zu Angebot

Wir haben die Kinder unserer Schule ebenfalls gefragt, was sie beim Schulkiosk kaufen wollen. Geantwortet haben sie Folgendes: Chips, Obst, Gemüse, Nutellabrot, Brezeln, Hotdogs, Oreo, Milchshake, Kuchen, Joghurt, Schokolade, Donuts, Zuckerwatte und Kekse. Als Getränke sollte es Fanta, Kakao, Orangesaft, Milch, Limonade, Apfelsaft und Wasser geben.

Ernährungsführerschein

Aber nicht alles, was die Kinder sich wünschen und gerne essen, ist auch gesund… Im Sachunterricht haben wir in den letzten Wochen den Ernährungsführerschein gemacht. Es gab verschiedene Brotsorten zum Testen (Vollkornbrot, Buchweizenbrot und Mischbrot), Nudelsalat, lustige Brotgesichter und Obstsalat - alles war sehr lecker. Wir haben auch die Ernährungspyramide kennengelernt und was ein gesundes Frühstück beinhaltet.

Rezepte

Für den Nudel- und den Obstsalat gibt es folgende Rezepte: Nudelsalat - gekochte Nudeln, Karotten, Käse, Tomaten, Gurke, Schnittlauch und Öl-Dressing. Es hat gut geschmeckt. Und für den frischen Obstsalat - vier frische, reife Früchte: eine Mandarine, ein Apfel, eine Birne und eine Banane. Alles kleinschneiden und fertig!

Essensregeln

Auch haben wir Regeln beim Essen kennengelernt: Helft beim Tischdecken. Steht erst auf, wenn alle fertig sind. Meckert nicht übers Essen. Probiert das, was auf dem Tisch steht. Redet nicht mit vollem Mund. Greift nicht über den Tisch. Nehmt nicht so viel auf den Teller. Und helft beim Abräumen.

Bauernhofbesuch

Mitte Juni waren wir auf Klassenfahrt. Das Mittagessen dort war sehr lecker und gesund. Zum Beispiel gab es Fisch mit Kartoffelbrei und Salat. Am ersten Tag wanderten wir nach dem Mittagessen zu einem Bauernhof und haben Kühe gemolken. Jetzt wissen wir auch, wo die Milch herkommt.

Essen wie die Fußballer

Abschließend möchten wir noch schreiben, dass Fußballer eine gesunde Ernährung brauchen, um Tore schießen zu können, wie Kylian Mbappé im WM-Finale. Es ist insgesamt wichtig, sich gesund zu ernähren. Außerdem ist es nicht schlau während dem Zocken oder Fernsehen zu essen, denn dann isst man meistens zu viel.

Geschrieben von der Klasse 3a

Auch interessant

Kommentare