1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Altenstadt

»Ich hoffe, jeder nimmt etwas mit«

Kommentare

cwo_dietrichfaber_040823_4c_1
Mit seinem neuen Programm »Positiv« wird Dietrich Faber am Samstag, 23. September, die neue Saison von »Kultur in Altenstadt« eröffnen. © pv

Was bezweckt er mit seinem neuen Programm? Was ist eine Quelle seiner Inspiration und was sein Lieblingshobby? Kabarettist Dietrich Faber kommt bald nach Altenstadt und spricht jetzt im Interview.

Altenstadt (red). Im September geht die Veranstaltungsreihe »Kultur in Altenstadt« in ihre neue Saison. Den Startschuss setzt der in der Region bekannte Kabarettist Dietrich Faber mit seinem neuen Programm »Positiv«. Er tritt am Samstag , 23. September, um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus der Waldsiedlung auf. Im Interview spricht Faber nun über Hintergründe zu seinem Programm, sein Lieblingshobby und Quellen der Inspiration.

Am 23. September kommen Sie mit Ihrem aktuellen Programm »Positiv« in die Waldsiedlung. Können Sie zunächst etwas über Ihr Programm erzählen und was die Zuschauer erwarten können?

In meinem Infotext schreibe ich über das Programm: »Eine wort- und musikreiche Kabarett-Comedy-Show mit viel Tempo, Leichtigkeit, Tiefsinn und unzähligen Rollenwechseln. Ein Abend zum Durchatmen, Lachen, Nachdenken und Spaß haben. In schweren Zeiten ein leichtes Programm.« Und genau das ist es hoffentlich. Ich springe in unzählige Rollen und Figuren. Es wird viel zu lachen geben, aber auch leise und tiefgründige Momente fehlen nicht.

Wie sind Sie auf Ihren aktuellen Programmtitel »Positiv« gekommen? Haben Sie einen speziellen Ansatz oder eine Quelle der Inspiration?

Die Zeiten sind nun mal nicht leicht gerade. Erst Corona, dann Krieg, Inflation und anderes mehr. Zudem wird viel gemeckert und genörgelt. Die Stimmung scheint nicht gut zu sein. Dem wollte ich etwas entgegensetzen: eine Show voller Leichtigkeit, mit positiver Energie.

Gibt es bestimmte Botschaften oder Hauptthemen, die Sie den Zuschauern in Ihrem Programm vermitteln möchten?

Mein banaler und doch inniger Wunsch ist es, dass das Publikum positiv, gut gestimmt und gut unterhalten aus meiner Show herausgeht. Ich spiele diese Show wahnsinnig gerne, und ich hoffe, dass sich dies auch auf das Publikum überträgt. Konkrete Zeigefinger-Botschaften habe ich keine. Ich hoffe, dass bei dieser doch recht abwechslungsreichen Show jeder und jede etwas mitnehmen kann.

Eine Ihrer Leidenschaften ist das Wandern. Wie haben Sie dieses Hobby für sich entdeckt und was fasziniert Sie daran?

Ich wandere vor allem gerne in den Bergen. Gerade die langen Aufstiege bringen mich in einen Rhythmus, bei dem ich wirklich abschalten kann. Schritt für Schritt.

Haben Sie eine Lieblingswanderroute?

Eine spezielle Lieblingswanderroute habe ich nicht. Ich wandere im Sommer gerne in den Alpen. Im polnischen Riesengebirge schneewandern ist auch grandios.

Fallen Ihnen während des Wanderns denn auch Themen für Ihre Programme ein?

Tatsächlich kommen in dieser Ruhe während des Wanderns oft gute Ideen. Vor allem dann, wenn man nicht damit rechnet.

Was macht für Sie persönlich den Reiz an Live-Auftritten aus?

Jeder Abend ist anders, jeder Abend hat eine ganz spezielle Energie. Das macht es für mich aus. Ich stehe schon seit fast 30 Jahren auf der Bühne, und es wird nicht langweilig. Es ist schön, Menschen Freude zu machen.

Können Sie uns einen Einblick in Ihre künftigen Projekte geben?

Ich werde diese Show noch bis ins nächste Jahr spielen. Zudem werde ich auch weiter Theater in Marburg spielen. Neue Buchideen gibt es auch, aber noch nichts Spruchreifes.

Auch interessant

Kommentare