Töpfern für flexible Eltern

Altenstadt (pm). Wie löst man das Betreuungsproblem für Grundschulkinder, wenn Schulschluss vor den Ferien oder bei Zeugnisausgabe schon früher ist, aber Eltern noch arbeiten müssen? Der Förderverein der Karoline-von-Günderrode-Schule hat dafür seit fast 13 Jahren eine Möglichkeit, den sogenannten Actiontag.
Dieser Aktionstag findet an verkürzten Schultagen statt, etwa wenn es Schulferien gibt oder während der Projektwoche, also sechsmal im Schuljahr. Dabei erleben die Kinder etwa drei Stunden verschiedene Aktivitäten. Inzwischen nehmen 40 bis 45 Kinder regelmäßig an dem Angebot teil, um künstlerisch-kreativ, sportlich-aktiv oder spielerisch-entdeckend zu werden, wie der Verein weiter mitteilt.
Beim letzten Aktionstag fanden sich 40 der 58 Grundschulkinder zum »Töpfer- Actiontag« ein. Die Schulbetreuung bekam dabei Unterstützung von Frau Henrich, die von 1992 bis 2007 Schulleiterin an der Karoline-von-Günderrode-Schule war. Sie helfe immer noch gerne bei Projekten wie dem Töpfern. Passend zum Frühling wurde eine Kachel, mit verschiedenen Motiven wie etwa Blumen, Ostermotiven und Herzen gestaltet und verziert. Dabei sind viele individuelle Kacheln entstanden. Die Kinder konnten ihre fertigen Kunstwerke in den Räumen der Schulbetreuung farblich gestalten und mit nach Hause nehmen.