VfL Altenstadt knackt Jubiläumsrekord

Das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens erfreut sich beim VfL Altenstadt wachsender Beliebtheit. Vergangenes Jahr stellte man hier einen Rekord auf, der auch im Sportkreis seinesgleichen sucht.
Altenstadt (red). Beim VfL Altenstadt können seit vielen Jahren auch Nicht-Mitglieder während der Sommer-Schulferien das Sportabzeichen ablegen. Es ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Im vergangenen Jahr konnte man beim VfL die Rekord-Teilnehmerzahl von 149 Personen aus dem Jubiläumsjahr 2018 nochmals toppen. Mit 175 vergebenen Urkunden lag der VfL mit großem Abstand an der Spitze im Sportkreis Wetterau.
38 Erwachsene und 137 Kinder beziehungsweise Jugendliche erbrachten die erforderlichen Leistungen in den vier Bereichen Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Die jungen Sportlerinnen und Sportler erhielten ihre Urkunden bereits in den Leichtathletik-Übungsstunden, etliche von ihnen gesellten sich jedoch auf einem Foto noch einmal zu all jenen, für die VfL-Vorsitzende Heike Finkernagel-Rahmani kürzlich die Ehrung auf dem VfL-Sportgelände vornahm.
Gerhard Dönges, Jahrgang 1937, erhielt als ältester Teilnehmer für die 42. Teilnahme einen besonderen Applaus. Als Zweitältester mit 66 Jahren ist Werner Ciupke mit 38 erfolgreichen Teilnahmen registriert. Älteste Teilnehmerin war mit 23 bislang absolvierten Sportabzeichen Magda Schlevoigt. Hamid Rahmani und Heike Finkernagel-Rahmani blicken auf 30 beziehungsweise 31 Auszeichnungen zurück.
Neues Angebot für Sommerferien
Insgesamt gingen an die Erwachsenen 31-mal Auszeichnungen in Gold und siebenmal in Silber, an die Kinder und Jugendlichen 64-mal in Gold, 29-mal in Silber und 44-mal in Bronze. Unter den nun Geehrten waren neun Familien. Für sie gab es spezielle Urkunden.
Auch in den Sommerferien dieses Jahres kann man beim VfL immer dienstags, von 18 Uhr bis 20 Uhr wieder die Fitness unter Anleitung trainieren, um sein Sportabzeichen abzulegen. Autorisierte Übungsleiter stehen bereit und werden die erbrachten Leistungen dokumentieren. Wenn alle Formalien abgeschlossen sind und die Bescheinigung über die Fähigkeit zu schwimmen vorliegt, dürfen sich die diesjährigen Sportabzeichen-Teilnehmer auf eine Ehrung im kommenden Frühjahr freuen.
Heike Finkernagel-Rahmani ist überzeugt, dass mit etwas Übung die Anforderungen des Deutschen Olympischen Sportbunds von jedermann zu schaffen sind. Die im vergangenen Jahr erfolgreiche Teilnahme der Jüngsten mit sechs Jahren und des Ältesten mit 86 sollten jedermann Ansporn sein. Mehr über den Verein erfährt man im Internet unter www.vfl-altenstadt.de.
