Zahlen-Talente zeigen ihr Können

Altenstadt (pm). Knifflige Aufgaben rund um geometrische Muster, Zahlenfolgen oder Wahrscheinlichkeitsrechnung hatten die Achtklässler der Altenstädter Limesschule zu knacken. Sechs von ihnen meisterten den Mathematik-Wettbewerb 2022/23 des Landes Hessen mit Bravour und qualifizierten sich für die zweite Runde, den Kreisentscheid, der Anfang März an der Gesamtschule Konradsdorf stattfindet.
Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet. »Es war relativ leicht«, erzählte Achtklässler Lukas Jösten, der zusammen mit Adib Kaeid (beide 8Rb) im Realschulbereich die meisten Punkte gesammelt hat. In der gymnasialen Sparte war Victoria Holtmann (8Gc) nicht zu schlagen, aber Nina Kuhl und Hannah Schmitt (beide 8Ga) belegten dicht hinter die Plätze zwei und drei. Bester im Hauptschulbereich wurde Maximilian Scholl (8Ha). »Die naturwissenschaftlichen Fächer liegen mir irgendwie, also auch Mathematik«, verriet der 14-Jährige.
Schulleiter Holger Irnich gratulierte gemeinsam mit Aufgabenfeldleiterin Janine Kloster und der koordinierenden Mathematiklehrerin Esther Peschke den Schülern zu ihren besonderen Leistungen. »Ich freue mich, dass ich euch auszeichnen darf. Ihr könnt stolz sein auf das Erreichte«, schloss Irnich seine Gratulation. Anschließend erhielten die jungen Rechenkünstler ihre Urkunden sowie ein Buchgeschenk, das vom Förderkreis der Schule und dem Verlag Springer Spektrum gesponsert wurde.
Der Mathe-Wettbewerb der Klassen acht ist schon seit 50 Jahren in Hessen etabliert. In 90 Minuten voller Konzentration wird hierbei in unterschiedlichen Niveaus das Grundwissen aus den Schuljahren fünf bis acht abgefragt. Er besteht aus einem Pflichtteil, bei dem die Schüler alle Aufgaben erledigen müssen, und aus einem Wahlteil, bei dem die Schüler nur zwei der vier zur Verfügung stehenden Aufgaben bearbeiten müssen. Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen. Die erfolgreichsten Teilnehmer kommen weiter. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, Spaß an der Mathematik und Freude am Knobeln zu vermitteln.