Amtseinführung von Krank
Bad Nauheim (agl). Die städtischen Finanzen werden in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eine bedeutende Rolle spielen. Schließlich werden der Nachtragshaushalt für 2023 und der Haushalt für 2024 eingebracht. Zudem steht der Erste Finanzbericht zum Haushaltsjahr 2023 auf der Tagesordnung. Das Parlament kommt am Donnerstag, 21. September, um 19.
30 Uhr im Konzertsaal der Trinkkuranlage zusammen.
Dann geht es auch um Waldbrände, denn die CDU-Fraktion möchte vom Magistrat gerne wissen, ob die Feuerwehr Bad Nauheim ein eigenes Waldbrandlöschfahrzeug hat oder - falls nicht - die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs geplant ist. Die Christdemokraten wollen außerdem wissen, ob es Kooperationen mit anderen Wehren gibt, um einen Waldbrand in der Bad Nauheimer Gemarkung effektiver bekämpfen zu können. Und sie erkundigen sich danach, welche Neubauten oder baulichen Maßnahmen bei den Feuerwehr-Gerätehäusern in der Kernstadt und den Stadtteilen zeitnah und längerfristig notwendig sind, »damit diese den aktuellen Anforderungen, z.B. was die Breite der Einfahrten betrifft, genügen«. Auf der Tagesordnung steht darüber hinaus die Gefahrenabwehrverordnung über die Einschränkung des Trinkwasserverbrauchs bei Notständen in der Wasserversorgung. Die WZ berichtete über dieses Thema kürzlich nach einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Eine Personalie steht ebenfalls auf der Tagesordnung des Parlaments: Peter Krank (parteilos) wird mit Wirkung zum 1. Oktober ins Amt des Ersten Stadtrats eingeführt. Damit beginnt Kranks zweite Amtszeit, nachdem er am 29. Juni wiedergewählt worden ist.