1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Anspruchsvolle Arbeit«

Kommentare

bg_AndreasLitwinundJensG_4c
Prof. Dr. Reinhold Merbs (Leiter des Fachbereichs Gesundheit und Bevölkerungsschutz), Jan Weckler, Achim See (Fachstelle Rettungsdienst und Zentrale Leitstelle) und Jürgen Nickel (Leiter des Fachdienstes Gesundheit und Gefahrenabwehr, von links) gratulieren Jens Grusdt. © pv

Wetteraukreis (red). Jens Grusdt und Andreas Litwin bleiben Organisatorische Leiter Rettungsdienst für den Wetteraukreis. Ihre Berufung, die für fünf Jahre gilt, ist bis Ende April 2028 verlängert worden. Das teilt der Kreis mit.

Zehn Organisatorische Leiter Rettungsdienst gibt es in der Wetterau. Jede der fünf Rettungsdienstorganisationen hat laut Kreis das Vorschlagsrecht für jeweils zwei Organisatorische Leiter. Jens Grusdt ist hauptamtlicher Mitarbeiter beim Deutschen Roten Kreuz, Andreas Litwin bei der Johanniter-Unfall-Hilfe.

Mit dem Leitenden Notarzt bilden die Organisatorischen Leiter Rettungsdienst die Einsatzleitung Rettungsdienst. Sie koordinieren die medizinische Versorgung von Verletzten oder Erkrankten bei großen Schadensereignissen oder vergleichbaren Gefahrenlagen und übernehmen die Beurteilung der Lage aus medizinisch-organisatorischer Sicht. Darauf basierend werden die vorhandenen Kräfte und Einheiten eingesetzt sowie Verbandsmaterial, Medikamente, medizinisches Gerät und Transportkapazität organisiert.

»Für die anspruchsvolle Arbeit sind gute Kenntnisse erforderlich, nicht nur der Rettungsdienststrukturen in der Wetterau, und dazu auch eine einsatztaktische Ausbildung, Einsatzerfahrung und Führungskompetenz. Daher danken wir Andreas Litwin und Jens Grusdt für die Bereitschaft, diese anspruchsvolle Aufgabe weiterhin zu übernehmen«, sagt Landrat Jan Weckler (CDU).

Auch interessant

Kommentare