»Anwalt der Natur«

Wetteraukreis (red). Immer mehr Menschen wollen sich für den Naturschutz einsetzen. Das hat auch dem Nabu Wetterau in den vergangenen Jahren einen enormen Mitgliederzuwachs beschert.
Jetzt haben die Naturschützer das 10 000. Nabu-Mitglied im Wetteraukreis begrüßt. »Ich wurde an der Haustür von einem jungen Naturschützer gefragt, ob wir uns für den Schutz unserer Natur einsetzen möchten«, erzählte Johanna Jasper-Tönnies aus Rendel während eines kleinen Empfangs in der Umweltwerkstatt in Assenheim, bei dem auch ihre Kinder dabei waren. Als kleines Willkommensgeschenk gab es einen blauen Nabu-Rucksack mit einem »Starterpaket« für den Naturschutz vor der eigenen Haustür, das Insekten-Nistkasten und Saatgut für eine artenreiche Blumenwiese enthält.
Nach dem freundlichen Gespräch, bei dem bei ihr »offene Türen eingerannt« worden seien, habe sie den Entschluss gefasst, im vergangenen Dezember mit ihrer jungen Familie Mitglied zu werden, erzählte Jasper-Tönnies weiter. »Ich glaube, jeder sollte etwas für die Umwelt tun, soweit er oder sie es kann«, sagte sie. »Dass der Nabu eine solch wichtige Arbeit vor Ort leistet, finde ich großartig.«
Insgesamt verzeichnete der Nabu im Wetteraukreis im vergangenen Jahr einen Zuwachs von über 2000 Mitgliedern, er ist damit der mitgliederstärkste Kreisverband in Hessen. »Dank der Unterstützung unserer vielen Mitglieder werden wir als Verband unserem Anspruch als ›Anwalt der Natur‹ gerecht«, darüber sind sich der stellvertretende Vorsitzende des Nabu Wetterau, Dr. Hans-Jörg Wilhelm, und die Sprecherin des Nabu Karben, Sabine Boos, einig.
Mit 22 Gruppen ist der Nabu in vielen Städten und Gemeinden im Wetteraukreis vertreten und leitet zahlreiche Projekte für den Erhalt der Natur und Umwelt. Informationen zu den Aktivitäten gibt es auf www.nabu-wetterau.de.