Arbeitslosenquote ist im August gestiegen
Wetteraukreis/Vogelsbergkreis (red). Auf dem Arbeitsmarkt herrscht weiter Sommerflaute. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Gießener Arbeitsagentur-Bezirk gestiegen. Im August waren 18 791 Menschen arbeitslos gemeldet, 733 Personen mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,3 auf 5,0 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 1122 Menschen weniger registriert.
Die Quote betrug 4,7 Prozent.
»Die wirtschaftlich schwierige Lage in Deutschland zeichnet sich auch regional ab«, sagt der Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Gießen, Michael Beck. »Die Zahl der Arbeitslosen ist insgesamt gestiegen. Davon sind alle Personengruppen betroffen, beispielsweise Jüngere und Ältere sowie Männer und Frauen. Bei einem Vergleich zum Vorjahr muss zwar eine Erhöhung durch die aus der Ukraine geflohenen Menschen berücksichtigt werden, jedoch spielt diese Zahl bei dem aktuellen Anstieg eine weniger entscheidende Rolle. Die Stellenzugänge bleiben im Vergleich zum Vorjahresmonat auf einem niedrigen Niveau. Dies spiegelt die derzeitige Zurückhaltung bei den Arbeitgebern.«
Die Zahl neu gemeldeter Arbeitsstellen verharrte im August auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Den Arbeitsagenturen im regionalen Bezirk sowie den Jobcentern der Kreise Gießen und Wetterau meldeten Arbeitgeber 964 neue Stellen. Das waren 217 Stellen oder gut 18 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Der Bestand an offenen, sozialversicherungspflichtigen Stellen ist im August gesunken. 5823 Arbeitsstellen waren zum Stichtag gemeldet, 1595 Stellen weniger als im Vorjahresmonat. Das ist ein Rückgang von knapp 22 Prozent.
Im Kreis Gießen waren im August insgesamt 8624 Menschen erwerbslos gemeldet, 307 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 und liegt jetzt bei 5,7 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote ebenfalls bei 5,7 Prozent. Damals waren 238 Menschen weniger registriert.
Im Wetteraukreis ist die Zahl der Arbeitslosen im August um 326 Personen auf 7537 gestiegen. Die Quote liegt jetzt bei 4,4 Prozent, 0,2 Prozent höher als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 791 Erwerbslose mehr gemeldet. Seinerzeit lag die Arbeitslosenquote bei 4,0 Prozent.
Im Vogelsbergkreis ist die Zahl der Erwerbslosen im August gestiegen. 2630 Personen waren arbeitslos gemeldet, 100 Personen mehr als im Juli. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 auf 4,6 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 93 Erwerbslose weniger gemeldet. Damals lag die Quote bei 4,5 Prozent.