Aufwühlende Geschichte

Gedern (red). Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt nach München besuchte die Klasse 10aG der Gesamtschule Gedern auch die KZ-Gedenkstätte Dachau.
Eine zweistündige Führung vermittelte dabei sehr intensive Einblicke in die Geschehnisse im damaligen Lager Dachau, das dem NS-Regime zunächst dazu diente, politisch Andersdenkende wegzusperren. Später entwickelte sich daraus ein Konzentrationslager für Juden, und da es das erste seiner Art war, diente es als Vorbild für die Errichtung weiterer KZs im Dritten Reich.
Das Gelände vermittelte der Schülergruppe die Düsternis des Ortes an einem nebligen Tag sehr eindrücklich, und die Erläuterungen brachten den Teilnehmern die grauenvollen Umstände der Unterbringung im Lager Dachau sehr nahe. Neben den Baracken und dem riesigen Appellplatz besichtigte die Gruppe auch die Krematorien und das Gebäude, in dem die Nationalsozialisten die Ermordung von Menschen mit dem Gas Zyklon B erprobt haben.
Dieser Besuch vermittelte den Schülern sehr deutlich, wie wichtig es für uns alle in der heutigen Zeit ist, alle Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind und sich für ein tolerantes und buntes Miteinander einzusetzen.