1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Aus Begeisterung für die Musik

Kommentare

cwo_JWNfanfarenjubilaeum_270
Die Stammformation des Altenstädter Fanfaren- und Spielmannszugs präsentiert ihr Können zum 95. Vereinsgeburtstag im Rahmen ihres Konzerts an der Altenstadthalle. © Jürgen W. Niehoff

Altenstadt (jwn). »Nach der Corona-Pandemie verspürten wir alle den dringenden Wunsch, endlich wieder aufzutreten und unser Können der Öffentlichkeit zu präsentieren.« Mit diesen Worten begründet Chris Saßmannshausen, musikalischer Leiter des Fanfaren- und Spielmannszugs Altenstadt, weshalb der Verein nun sein 95-jähriges Bestehen feiert. Die gut 200 Gäste, die zum Open-Air-Konzert aus diesem Anlass vor die Altenstadthalle kamen, zeigen sich vom Gehörten begeistert.

Und weil man Geburtstage nur ungern alleine feiert, luden die Verantwortlichen des Vereins am vergangenen Samstagabend gleich noch zwei weitere Musikgruppen zu ihrem Konzert ein, Dies sind der Chor des Musikvereins Heegheim und die Rainbow Gospel Singers aus Altenstadt. »So wird aus unserem Vereinsgeburtstag ein echter Altenstädter Musiktag«, fügt Chris Saßmannshausen lachend hinzu.

Der Fanfaren- und Spielmannszug gründete sich 1928 als Abteilung »Tambourzug« des Fußballvereins Freie Sportgemeinde Altenstadt. Seit 1993 ist er ein eigenständiger Verein. Der aktive Zug besteht aus etwa 60 Musikerinnen und Musikern unter dem Vorsitz von Timm Schöning und der musikalischen Leitung Saßmannshausens und Rebecca Horns. Das Orchester ist in Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente und Schlagwerk unterteilt. Diese Form der Besetzung hat eine in der Geschichte weit zurückreichende Tradition, wird aber heute kaum noch gepflegt. »Wir gehören in Deutschland zu den ganz wenigen Vereinen, die das Zusammenspiel eines Fanfarenzugs mit einem Spielmannszug weiterhin ausüben«, erklärt Saßmannshausen. Er selber stammt aus einer überaus musikalischen Familie: »Meine Großeltern, mein Vater… eigentlich haben bei uns in der Familie alle irgendwie ein Instrument gespielt.«

Eine seltene Konstellation

Doch zum Beruf hat er seine Leidenschaft nicht gemacht, sondern arbeitet heute im Vertrieb eines großen Chemieunternehmens. Und dann erklärt er den Unterschied. Dem Fanfarenzug gehören üblicherweise Blechblasinstrumente wie Fanfaren, Hörner und Sousafone an, also alles Naturtoninstrumente ohne Ventile, sowie Schlagzeuge wie Marschtrommeln, Percussions und Glockenspiele. Im Gegensatz dazu gehören einem Spielmannszug nur Holzbläser mit Instrumenten, wie Holz- oder Querflöte, an und natürlich auch Schlagzeugspieler. Das Zusammenspiel dieser beiden Züge gilt dann als gemischter Zug und ist heute nur noch selten anzutreffen. Mit der Folge, dass es nur noch ganz spärlich moderne und anspruchsvolle Literatur, sprich Noten dafür gibt. »Deshalb komponieren wir viele Stücke selbst«, ergänzt Nathalie Eifert. Sie ist aktives Mitglied des Zugs und ist an dem Abend für die Moderation zuständig. So berichtet sie beispielsweise von den größten Erfolgen in der Vereinsgeschichte, dem Gewinn der Silbermedaillen beim World Music Contest in niederländischen Kerkrade 1997 und 2017 im Bereich Ehrendivision. Darüber hinaus konnte der Zug in den Jahren 2006 und 2012 die deutsche Meisterschaft des Bundesverbands für Fanfaren-, Spielmanns-, Hörner- und Musikzüge erspielen. Die Auszeichnungen gehören zu mehr als 300 Trophäen und Urkunden, die man in der Vereinsgeschichte errungen hat.

Am Samstagabend treten aber nicht nur die rund 30 Mitglieder des Fanfaren- und Spielmannszugs auf, sondern auch der Nachwuchs, der Jugendspielmannszug. Er gründete sich 2007, besteht derzeit aus etwa 20 jungen Musikern und steht unter der Leitung von Rebecca Horn. Dieser Zug wird eindrucksvoll in Formation, angeleitet von Sarah Wolf, zu Beginn seines Auftritts auf die Bühne geführt. Und seine Darbietung hat anschließend bei vielen Zuhörern Tränen ausgelöst. Aber auch dem übrigen Publikum geht die Musik an diesem Abend unter die Haut. Es gibt kaum einen, bei dem der Fuß nicht im Takt der gespielten Musikstücke mitwippt.

Viel Applaus erhalten auch die Sänger des Musikvereins Heegheim und die Rainbow Gospel Singers für ihre Beiträge. Ein insgesamt gelungenes Sommerkonzert in Altenstadt bei sommerlichen Temperaturen geht so äußerst erfolgreich zu Ende.

cwo_JWNfanfarenjubilaeum1_27
Auch der Nachwuchs des Altenstädter Fanfaren- und Spielmannszugs weiß bei seinem Auftritt zum Vereinsgeburtstag zu begeistern. © Jürgen W. Niehoff

Auch interessant

Kommentare