1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Aus dem Parlament

Erstellt:

Von: Udo Dickenberger

Kommentare

Druckerhöhungsanlage : Beschlossen wurde, dass die Druckerhöhungsanlage im September im Wasserversorgungsnetz installiert und nach den Sommerferien Mitte September aktiviert wird. Der Druck im Ortsnetz Ober-Wöllstadt wird um 1,5 bar erhöht.

Spielplätze: Der Spielplatz an der Römerhalle soll saniert und zu einem Spielplatz mit dem Thema Wasser umgebaut werden. Die Freifläche bei der Römerhalle wurde dafür als öffentliche Grünfläche mit dem Zweck Spielplatz festgesetzt. Die seit langem bestehende Sportplatznutzung wurde ebenfalls als öffentliche Grünfläche gesichert und diese Nutzung abschließend klargestellt. Der am Burgweg angelegte Spielplatz wurde planungsrechtlich klargestellt und gesichert. Der Spielplatz soll teilsaniert und als Feld- und Wiesenspielplatz umgebaut werden. Die Fläche wurde als öffentliche Grünfläche mit dem Zweck Spielplatz festgesetzt.

Grenzverlauf: Den geplanten Änderungen des Grenzverlaufs der Gemeindegrenzen zwischen Wöllstadt und den benachbarten Städten, Friedberg, Rosbach und Karben, wurde zugestimmt. Wegen der Neuvermessung des Wege- und Gewässernetzes im Flurbereinigungsverfahren und einer neuen standardmäßigen Wegbreite von fünf Metern kommt es zu leichten Grenzverschiebungen.

Wasserfass: Neu auf die Tagesordnung kam die Anschaffung eines mobilen Wasserfasses mit einem Inhalt von 7000 Litern für das Gemeindehaus. Es soll 22 500 Euro kosten. Bürgermeister Adrian Roskoni sagte, dass das alte Fass defekt ist. Das neue ist in drei Wochen lieferbar.

Mitteilungen: Bürgermeister Adrian Roskoni machte in der Sitzung mehrere Mitteilungen: Der Ausbau der Radwege hat begonnen, die Anmeldung für das Stadtradeln ist erfolgt. Das Planungsverfahren für das innerörtliche Verkehrsprojekt wurde vergeben. Die Aufträge zur Sanierung der Trauerhalle wurden in den verschiedenen Gewerken vergeben. Roskoni beantwortete die Anfrage der CDU zur Anschaffung eines barrierefreien Toilettenwagens: Die Vereine sähen keinen großen Bedarf. Eine Anmietung erscheine günstiger als eine Erwerbung.

Ehrenamt: Der Vorsteher Jürgen Ristau (FWG) hob den Wert des Ehrenamtes hervor und gratulierte Maximilian Best und Werner Bonrath (beide FWG), die seit zehn Jahren der Gemeindevertretung angehören, und Helge Hinkelmann (SPD), der ihr seit 20 Jahren angehört. Bürgermeister Roskoni ist seit zehn Jahren im Amt und sagte, diese Jahre seien die interessantesten seines Lebens gewesen. udo

Auch interessant

Kommentare