450 Schüler leben die Musik

Bad Nauheim (hau). »Viva la Musica - Es lebe die Musik!« - Ein Titel, der am Samstag mit pulsierendem jungem Leben gefüllt wurde und unter die Haut ging. Tosender Beifall begleitete die musikalischen Abordnungen aus acht Bad Nauheimer Schulen durch zwei mitreißende Konzertteile.
Eigentlich habe der gefeierte Komponist Richard Strauss die Idee zu »Viva la Musica« geboren, als er 1917 im Jugendstilsaal des Kurhauses mit 110 Musikern in drei Ensembles und über 1000 Besuchern ein Konzert feierte, das in die Geschichte einging, sagte Jochen Mörler im Rückblick auf die Historie des Theatersaales im heutigen Hotel Dolce. »Wir haben elf Ensembles, 450 Musizierende und mindestens ebenso viele Zuhörer wie damals«, trumpfte der städtische Fachbereichsleiter Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport am Samstag unter Beifall auf. Zum 17. Mal hatte die Stadt zum Gemeinschaftskonzert eingeladen. Dem musikalischen Nachwuchs eine gemeinsame Plattform in einem der schönsten Säle Hessens anzubieten und den Zusammenhalt der Schulen und der Menschen zu stärken, ist Ziel seit der Premiere 2005. Der Dank galt einmal mehr dem Hotel Dolce und Hassia Mineralwasser für die Unterstützung. Dass sich über das Projekt hinaus auch neue Kooperationsmöglichkeiten in der musikalischen Praxis niederschlagen können, war an vielen Stellen zu erleben. Mehrfach taten sich Chöre und Orchester auch unterschiedlicher Schulen zusammen, die Ergebnisse beflügelten. Charmant führten Areti Weisbrod und Til Simon (Frauenwaldschule) und Katharina Mewes und Theodor Jung (ELS) durch die Konzertteile.
»Genießen Sie die Gänsehaut und lassen Sie sich vom Ohrenschmaus tragen«, hatten Mörler und sein Konzertorganisator Jakob Jochimsen kaum ausgesprochen, als schon die ersten Ovationen aufbrandeten. Aus tiefer Seele sangen und klatschten alle mit, als ein inbrünstiges »Wir wollen Frieden für alle!« erklang. Die Bandbreite reichte vom bunten Grundschulchor mit choreografischen Überraschungsmomenten bis zum mitreißenden Oberstufenchor, von der Bläserklasse am Beginn der musikalischen Laufbahn über harmonische Gitarrenklassen bis zum berauschenden Oberstufenorchester.
Vom Irischen Segenslied über »Guten Abend, gute Nacht«, »Ubi caritas«, Schulhymnen, selbst geschriebenem Musical, Rock und Pop bis zu atemberaubendem Libertango, zu Smetanas »Moldau«, Griegs »Halle des Bergkönigs« oder getanzten Spirituals spannten die hoch motivierten Musikgruppen unter der fantastischen Leitung ihrer Lehrer den Spannungsbogen, ließen Lampenfieber hinter sich, genossen den Moment und die Freude im Publikum. Mit einem »Viva la Musica« des ersten Chores hatte der Nachmittag begonnen, mit dem Praetorius-Kanon aller Chöre und Zuhörer endeten beide Konzertteile zu Ehren der Musik. Gänsehaut pur!








