Alte Schmuckstücke präsentieren sich für einen guten Zweck
Bad Nauheim (doe). Volksfeststimmung auf der badestätischen Prachtmeile: Mit gut 200 Oldtimern lockten die vier Serviceclubs Lions Club Bad Nauheim, Lions Club Bad Nauheim Hessischer Löwe, Rotary und Round Table am letzten Sonntag ein weiteres Mal Hunderte Menschen in die Innenstadt.
Auf dem Kiesstreifen zwischen Karl- und Terrassenstraße reihten sich die Schmuckstücke aneinander, auf Hochglanz polierte Veteranen edler Marken wie Daimler Benz, Porsche oder BMW ebenso wie Jeeps in Tarnfarben mit unterschiedlicher Ausstattung, knatternde Traktoren oder Zweiräder mit und ohne Beiwagen.
Zu den Publikumslieblingen im bunten Reigen der alten Fahrzeuge zählte ein 1940 gebauter, immerhin 40 Stundenkilometer schneller »Eilbulldog« von Lanz, der fast ununterbrochen begeisterte Mitfahrer auf eine Runde durch die Innenstadt kutschieren musste. Gebaut wurde er - anders als seine »Halbgeschwister« - nicht für die Landwirtschaft, sondern für den Möbeltransport, für den bis zu drei Anhänger angekoppelt wurden. Viel Aufmerksamkeit zogen auch ein Britisch Daimler von 1935 sowie die signalrote Lagonda (ebenfalls 1935) auf sich, gebaut von einem britischen Opernsänger nach seiner aktiven Zeit auf der Bühne.
Kompetente Infos der Moderatoren
Ebenso fachkundig wie unermüdlich führte erneut Rotarier Johannes Hübner durch den Tag mit detaillierten Informationen zu den Oldtimern, die auf der Parkstraße Richtung Johannisberg an einem interessierten Publikum vorbeidefilierten.
Für die kleineren Besucher hatten die Organisatoren eine Bobbycar-Strecke vorbereitet, und an den Ständen der Clubs gab es Grillwürstchen, Kuchen, Kaffee, kühle Getränke und anregende Cocktails. Am Nachmittag strömten Besucher aus allen Regionen Richtung Bad Nauheim. Und viele standen Schlange, um mal eine Mitfahrgelegenheit in den Oldtimern zu erlangen.
Der Erlös dieser Veranstaltung, die vielen Gästen nostalgische Gefühle beschert hat, wird dem Butzbacher Haus Waldfrieden gespendet, das an einem eigenen Stand über seine Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche informierte.