1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

An Heiligabend nicht alleine sein

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Bad Nauheim (pm). Es ist jetzt erst wenige Wochen her, dass am Rande des Friedensgebets in der Dankeskirche die Frage gestellt wurde, ob es in diesem Jahr wieder eine »Offene Wilhelmskirche« geben werde. Das ist jene Veranstaltung an Heiligabend, zu der in die Wilhelmskirche alle Menschen eingeladen sind, die »in Gemeinschaft Weihnachten feiern möchten«.

Angesprochen sind damit vor allem Menschen, die sonst diesen Abend allein verbringen würden.

Ein wichtiges Angebot, finden viele in der Gemeinde, gerade an diesem Abend, an dem viele Menschen in die Kirchen strömen, an dem sich Familien versammeln, um gemeinsam unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen und Geschenke auszupacken. An einem solchen Abend auch an diejenigen zu denken, die niemanden haben, mit dem sie gemeinsam unter einem Baum sitzen könnten, ist gerade für die Kirche ein wichtiges Anliegen oder sollte es zumindest sein. Das Problem: Die meisten derer, die ehrenamtlich in der Gemeinde aktiv sind, haben selbst eine Familie, mit der sie diesen Abend verbringen möchten. Und so war die Gemeinde schon drauf und dran, dieses Angebot auch in diesem Jahr abzusagen, nachdem es zuletzt zweimal hintereinander wegen der Corona-Pandemie hatte ausfallen müssen.

Aber: An jenem Abend des gemeinsamen Friedensgebets fanden sich spontan Teilnehmer, die das nicht einfach so akzeptieren wollten. Schließlich gehörte die »Offene Wilhelmskirche« viele Jahre lang genauso selbstverständlich zum Angebot der Gemeinde an Heiligabend wie die großen Gottesdienste, an denen Hunderte Menschen teilnehmen. Diese so wichtige Tradition nun einfach ausfallen zu lassen, das ginge gar nicht, war man sich schnell einig und machte sich auf die Suche nach Mitstreitern. Gefunden wurden diese in der Kantorei und im Bekanntenkreis.

Bis 22. Dezember anmelden

Inzwischen steht ein Team aus zehn Personen, das den Abend des 24. Dezember in der Wilhelmskirche gemeinsam gestalten wird. Ganz nebenbei wird auf diese Weise auch die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in der Region mit Leben gefüllt: Die Einladung richtet sich an alle Menschen in Bad Nauheim mit all seinen Stadtteilen und auch darüber hinaus. Die Menschen, die sich hier ehrenamtlich engagieren, kommen aus Nieder-Mörlen, aus der Bad Nauheimer Kernstadt und aus Echzell. Wie immer wird es, dem Anlass entsprechend, eine kleine Andacht geben. Für kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt. Lieder werden gesungen und Geschichten erzählt.

Damit sich die Einkäufe besser planen lassen, bitten die ehrenamtlichen Organisatoren um eine Anmeldung bis 22. Dezember im Gemeindebüro (Telefonnummer 0 60 32/29 38 oder E-Mail an gemein debuero@ev-kirche.bn.de).

Die Organisatorinnen freuen sich ebenfalls auf diesen Abend gelebter Nächstenliebe. Ihre Hoffnung: Dass sich noch mehr Menschen von dieser besonderen Form der Weihnachtsfreude anstecken lassen, damit der Bestand dieses Angebots auf Dauer gesichert ist und im kommenden Jahr von vornherein niemand auf die Idee kommt, die »Offene Wilhelmskirche« ausfallen zu lassen.

Auch interessant

Kommentare