1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

An Kriegsopfer erinnern

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Bad Nauheim (pm). Bei mehreren Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag wird am Sonntag, 13. November, in der Bad Nauheimer Kernstadt sowie in den Stadtteilen an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Im Vorfeld des stillen Feiertages wird es erstmals eine zentrale Gedenkfeier in der Kurstadt geben. Sie findet am morgigen Samstag, um 17.

30 Uhr im Saal des Gemeindezentrums der Wilhelmskirche statt.

Die Veranstaltung soll einem breiten Publikum die Möglichkeit geben, die Bedeutung des Volkstrauertages aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Reden und kulturelle Beiträge werden zur Auseinandersetzung mit dem Gedenktag anregen. Bürgermeister Klaus Kreß hält die Ansprache.

Die traditionellen Kranzniederlegungen und Gedenkfeiern auf den Friedhöfen finden am Sonntag statt. Die Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof der Kernstadt beginnt um 11.30 Uhr in der Trauerhalle. Bürgermeister Kreß wird einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. Für Musik sorgen das Bläserensemble der Musikschule und der gemischte Chor aus Schwalheim.

In Nieder-Mörlen startet die Gedenkfeier um 11.15 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs. Ortsvorsteher Matthias Lüder-Weckler wird den Kranz niederlegen. Für Musik sorgen das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr und der Gesangsverein Frohsinn.

Die Kranzniederlegung auf dem Steinfurther Friedhof findet um 14 Uhr am Ehrenmal statt. Ortsvorsteher Markus Philippi wird die Ansprache halten. Der Gesangsverein Frohsinn Steinfurth singt.

Stadtrat Dr. Martin Düvel wird den Magistrat bei der Gedenkfeier um 14 Uhr auf dem Schwalheimer Friedhof vertreten. Ortsvorsteherin Lisa Gaudenz wird die Teilnehmer begrüßen. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Bläserensemble der Wettertaler Blasmusik Oppershofen und den gemischten Chor aus Schwalheim.

In der Trauerhalle auf dem Friedhof in Rödgen beginnt um 11 Uhr die Andacht. Stadtrat Klaus Dietz vertritt den Magistrat. Die Ansprache hält Henning Stahl vom Pfarrgemeinderat. Der Gesangverein Rödgen singt.

Um 12 Uhr beginnt in der Kirche auf dem Friedhof in Wisselsheim die Gedenkveranstaltung. Stadtrat Klaus Dietz und Ortsvorsteherin Gisela Babitz-Koch werden an der Feier teilnehmen. Die Ansprache erfolgt durch Gemeindereferentin Stephanie Veith in Vertretung der katholischen Kirche. Die musikalische Begleitung übernimmt der Gesangverein Eintracht Rödgen.

Auch interessant

Kommentare