Angebot für Menschen und Schutz der Umwelt

Bad Nauheim (pm). Sehr beeindruckt von der konsequenten Umsetzung ressourcenschonender und sozialer Prinzipien hat sich CDU-Landtagskandidatin Annette Wetekam bei einem Besuch des Secondhandkaufhauses Bad Nauheim gezeigt. Begleitet von den Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes und der CDU-Fraktion im Stadtparlament, Christoph Ott und Manfred Jordis, ließ sie sich von der Vorsitzenden des Kaufhaus-Trägervereins Interkulturelle Kompetenz und Integration (IKI), Hedwig Rohde, und Vorstandsmitglied Rita Orfali über Entstehung und Entwicklung der Einrichtung informieren.
Als Gastgeschenk hatten die Christdemokraten Blumen mitgebracht und gratulierten damit auch gleich zum fünfjährigen Bestehen.
»Seit seiner Eröffnung Ende Januar 2018 hat sich das Secondhandkaufhaus ganz anders und viel größer entwickelt, als wir vorab jemals zu träumen gewagt hätten«, berichtete Rohde. Sowohl der Spendenzufluss als auch der Verkauf ließen sich monatlich in Kubikmetern messen. »Ganze Berge von Hausrat haben wir auf diese Weise bisher vor der Mülltonne gerettet und einer weiteren Nutzung zugeführt. Dank der Höhe des Umsatzes erlösen wir trotz der sozial gestalteten, sehr niedrigen Preise Geld, das wir in Sprachunterricht aktuell vor allem für ukrainische Flüchtlinge, Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung für Schüler:innen mit Migrationshintergrund, attraktive Ausflugs- und Freizeitangebote, das Internationale Café und seit neuestem den Mittagstisch für alleinstehende Senior:innen, ein Kooperationsprojekt mit der Evangelischen Kirchengemeinde, investieren können.«
Beeindruckt waren Wetekam, Ott und Jordis auch von dem erheblichen ehrenamtlichen Engagement, durch welches das Projekt getragen wird. Ein fester Stamm von 15 bis 18 Ehrenamtlichen investiert wöchentlich etwa 60 Stunden in Annahme, Sichten, Sortieren und Präsentieren der neu angekommenen Spenden, die Dekoration von Thementischen und den Aufbau von Sonderausstellungen.