Angebot für Schüler mit Förderbedarf

Bad Nauheim (pm). Die Inklusive Arbeit Wetterau gGmbH (InkA) und die Solgrabenschule haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung für eine engere Zusammenarbeit im Bereich Berufsorientierung abgeschlossen. Ziel ist es, die beruflichen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf während und nach der Schulzeit zu verbessern. InkA und die Schule arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen.
Mit der offiziellen Vereinbarung wolle man die gute Kooperation intensivieren, sagte InkA-Geschäftsführer Jochen Rolle.
Für Schülern mit Unterstützungsbedarf ist es häufig schwer, den Zugang zu einer Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Immer noch führen die Wege junger Menschen mit Behinderungen nach der Schulzeit häufig in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. InkA setzt sich seit sechs Jahren für mehr Teilhabe an Arbeit für Menschen mit Behinderungen ein. Als Beratungsdienst zur betrieblichen Inklusion unterstützt und begleitet InkA junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf oder in eine Beschäftigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Ziele der Zusammenarbeit sind u. a., die Solgrabenschule im Bereich der Berufsorientierung zu unterstützen sowie Schülern mit Förderbedarf bei der Praktikumssuche zu helfen. Um einen möglichst guten Überblick zum Thema Übergang Schule, Qualifizierung und Berufseinstieg zu geben, seien Elternabende geplant, ebenso Infos auf der Homepage der Schule, sagte Konrektorin Kristin Seeger.