1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Ausstellung über die dunkle Seite der Rose

Kommentare

koe_Rosenmuseum_030323_4c
»Der Teufel bringt Rosen«. So hat Künstler Karl Purrmann seinen Linolschnitt von 1921, genannt. © pv

Bad Nauheim-Steinfurth (pm). »Die dunkle Seite der Rose oder die Faszination des Gegenteils« ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die ab April im Rosenmuseum in Steinfurth zu sehen sein wird.

Die Rose gilt als das Sinnbild der Schönheit, Jugend und Liebe. Jeglicher Schönheit liegt jedoch ein Zwiespalt zugrunde.

Ewige Jugend und Frische sind falsche Versprechungen, da die Zeit doch jede Rose entblättert. Die symbolischen Bedeutungen der Rose haben sich mit der Zeit verändert und mit der Mode und den Religionen gewandelt. Das und mehr soll mit der Ausstellung verdeutlicht werden.

Das Symbol »Rose« mache etwas mit dem Betrachter, es sei hochwirksam, stets einsatzbereit und werde in jede Gefühlssphäre hineingezogen.

Eine »Rose ohne Dornen« ist ein Widerspruch in sich, eine solche Rose gibt es nicht. Bedeutet eine Rosenblüte die Freude der Welt, so zeigen die Dornen das Gegenteil, das Leid der Welt. Einige Kehrseiten sollen daher näher betrachtet werden.

Die Ausstellung »Die dunkle Seite der Rose oder die Faszination des Gegenteils« ist im Rosenmuseum in Steinfurth vom 1. April bis zum 30. November täglich von 13 bis 17 Uhr zu sehen.

Auch interessant

Kommentare