1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Bad Nauheim: Literarischer Adventskalender - 24 tierische Episoden von Marion Fritz

Erstellt:

Von: Inge Schneider

Kommentare

koe_AdventsgeschichtenMa_4c_1
Die pensionierte Lehrerin Marion Fritz schreibt ihre Bücher unter dem Pseudonym Noiram Etolsch. © Inge Schneider

Die Bad Nauheim Autorin Marion Fritz legt mit »Hündische Weihnachts-Videokonferenz« ihre siebte Kurzgeschichtensammlung vor. Diesmal in Form eines literarischen Adventskalenders.

Bad Nauheim (im). Die Wölfin hat zu einem adventlichen Zoom-Treffen geladen - und Hunde aller Rassen und Geschlechter von A bis Z folgen ihrem Ruf: Mit »Hündische Weihnachts-Videokonferenz« legt die Bad Nauheimer Schriftstellerin Marion Fritz unter ihrem Pseudonym Noiram Etolsch ihre siebte Kurzgeschichtensammlung seit dem Jahr 2017 vor, diesmal in Form eines literarischen Adventskalenders mit 24 Episoden.

Literarischer Adventskalender von Marion Fritz: Weihnachten aufregend für Haustiere

»Weihnachten und alles Schöne, aber auch die große Unruhe der Vorbereitung, die ungewöhnlichen Bräuche und die leckeren Düfte aus der Küche - all das ist für unsere tierischen Mitbewohner aufregend und spannend, oft aber auch befremdlich oder sogar zunächst verstörend«, erklärt Marion Fritz im Gespräch. Die gebürtige Essenerin und pensionierte Lehrerin, die ihr Leben lang geschrieben hat, verbindet seit nunmehr fünf Jahren erfolgreich die Leidenschaft mit dem Beruf und dem Kontakt zu einer wachsenden Lesergemeinde. Ursprünglich im Verlagshaus Schlosser angesiedelt, publiziert sie inzwischen über »Books on Demand« (BoD). Das Pseudonym »Noiram Etolsch« ist dabei eine Rückwärtsschreibung ihres Geburtsnamens »Marion Schlote«, verrät die Autorin, die diese Form als Dankbarkeitsbezeugung an ihre verstorbenen Eltern gewählt hat.

Literarischer Adventskalender von Marion Fritz: Ins Ungarische übertragen

Ihren aktuellen tierisch-literarischen Adventskalender hat sie von Übersetzerin Eva Achterkamp auch ins Ungarische übertragen lassen. »Es ist mir ein Anliegen, Menschen, Länder und Sprachen zu fördern, die quasi in den Startlöchern sitzen und die einer erhöhte Beachtung und Wertschätzung verdient haben«, sagt Marion Fritz.

Ihre weiten Reisen, ihre Liebe zu Mensch und Tier, Sprache und Kunst sowie ihre präzise Beobachtungsgabe spielen Fritz den Stoff für Geschichten zu. »Man muss eigentlich nur durch die Straßen gehen, sich in ein Café setzen und aufmerksam schauen und lauschen - dann kommen die Ideen, Themen und Geschichten von ganz allein.«

Literarischer Adventskalender von Marion Fritz: Detaillierte Kenntnisse über Hunderassen

Ihr Tagesablauf ist diszipliniert, dem Schreiben gehören dabei die frühen, stillen Morgenstunden. Für die »Hündische Weihnachts-Videokonferenz« waren detaillierte Kenntnisse über diverse Hunderassen und das Zusammenleben von Mensch und Tier erforderlich, die Sammlung heiterer und nachdenklicher Erlebnisse von Tierbesitzern im Bekanntenkreis, moderner Sprachwendungen, der aufmerksame Blick in die Umgebung und nicht zuletzt ein Sortiment fröhlicher Hundenamen von A bis Z. »Das Format Videokonferenz ist natürlich Corona geschuldet« sagt Marion Fritz lächelnd.

Neben den Hunden werden in ihrem aktuellen Buch auch die unterschiedlichsten Familiensituationen sichtbar: Singles mit Vierbeiner kommen ebenso vor wie Alleinerziehende und traditionelle Familien, Kinder und Senioren. »Alle Lesebegeisterten sollen sich in meinen Büchern wiederfinden«, sagt Fritz, die ihre ersten druckfrischen Exemplare gerne probelesen lässt.

Literarischer Adventskalender von Marion Fritz: Schöne Seiten des Lebens zeigen

Die »Hündische Weihnachts-Videokonferenz« hat dabei anhaltende Heiterkeit verbreitet. Darauf kommt es der Autorin an: »Ich schreibe weder zur Selbstdarstellung noch zur Therapie, sondern um mit leichter Feder die schönen Seiten des Lebens trotz aller Krisen aufzuzeigen, daneben auch über Sachthemen zu informieren und diesmal dazu einzuladen, Weihnachten bewusst gemeinsam mit den Mitmenschen und dem geliebten Tier zu erleben.«

Mit »Death Mirrow« liegt von Marion Fritz bereits eine Sammlung von Kriminalgeschichten vor, ebenso gibt es bereits einen anderen Adventskalender sowie fantasievoll ausgesponnene Reiseerlebnisse.

Info: Reinerlös für Tierheim

Autorin Marion Fritz möchte mit ihrem Buch nicht nur unterhalten, sondern auch noch Gutes tun. Den Reinerlös ihres diesjährigen literarischen Adventskalenders stellt sie den Tierheimen der Region zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare