Bad Nauheimer Wobau gibt »Wohnversprechen«

Es wird kalt und die Energiekosten steigen. Die Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft gibt ihren Mietern ein »Wohnversprechen« und Energiespartipps.
Rasant steigende Preise für Gas und Strom ängstigen insbesondere diejenigen, deren monatliches Budget limitiert ist und die sich nun überlegen müssen: Wie bringe ich meine Familie und mich einigermaßen durch den Winter? Viele haben Konsequenzen gezogen, die Heizungsthermostate um ein oder zwei Grad nach unten gedreht und versuchen, Strom zu sparen. Doch in Gesprächen spürt man: Die Angst vor den nächsten Strom- und Gasrechnungen bleibt. Dem will die Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mit einem »Wohnversprechen« entgegenwirken.
Wobau betreut 1200 Wohnungen
»Mit einem Bestand von über 1200 Wohnungen sehen wir uns in der Verantwortung unseren Mieterinnen und Mietern gegenüber. Unser Selbstverständnis ist, dass wir Partner derjenigen sind, die in unseren Wohnungen leben, und Partner sind vor allem in schwierigen Situationen gefragt«, betont Holger Münch, Geschäftsführer der Wobau. In seinem Auftrag wurden kürzlich an alle Mieter Schreiben mit einer Empfehlung zur Anpassung der monatlichen Vorauszahlung für Heizung und Warmwasser sowie einem »Wohnversprechen« versandt.
Dieses Wohnversprechen enthält zwei Komponenten: erstens den Kündigungsausschluss wegen der monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen, eventueller Nachforderungen aus der Nebenkostenabrechnung 2021 und der Nebenkostenabrechnungen 2022 sowie 2023 sowie zweitens umfangreiche Hilfs- und Unterstützungsangebote hinsichtlich der Finanzierung ebenso wie bezüglich der Möglichkeiten, weitere Einsparpotenziale zu definieren. Außerdem enthält es konkrete Tipps, wie sich eine Heizung effizient einstellen lässt.
»Zeichnet sich ab, dass finanzielle Schwierigkeiten drohen und Sie die Vorauszahlungen nicht mehr zahlen können, zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen«, appelliert Münch an die Mieter. Zusammen werde man eine Lösung (etwa Ratenzahlung) finden. »Mit unserem Wohnversprechen schließen wir zudem Kündigungen wegen Schwierigkeiten beim Begleichen der Nebenkosten aus. Sie müssen nicht fürchten, aufgrund gestiegener Energiepreise Ihre Wohnung zu verlieren. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall umgehend unter info@bnwobau.de«, heißt es weiter in dem Schreiben. Hingewiesen wird auch auf staatliche Unterstützungsangebote wie Wohngeld.
In den letzten Monaten habe die Wobau zur Senkung des Energieverbrauchs bereits einiges in die Wege geleitet, sagt Münch. 940 der 1244 Wohnungen werden über 90 Zentralheizungsanlagen versorgt. Diese Anlagen seien über den Sommer auf Optimierungspotenziale geprüft und neu eingestellt worden. Dies könne zwar dazu führen, dass es im Vergleich zu den Vorjahren etwas länger dauere, bis manche Wohnung die gewohnte Temperatur erreicht, sichere aber eine gleichmäßige Versorgung aller Mietparteien.
Bereits in den fünf Jahren zuvor waren Münch zufolge neun Gas-Brennwertkessel erneuert worden. »Durch den Austausch der Heizkessel gegen hocheffiziente Gas-Brennwertkessel sollten die Endverbraucher ebenfalls Energie einsparen können.«
Einspar-Tipps auf der Internetseite
Für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen empfiehlt die Wobau, das Thermostat in Wohnräumen auf 20 und im Schlafzimmer auf 18 Grad einzustellen. Statt zu kippen, sollten Fenster mehrmals am Tag zum Stoßlüften geöffnet werden, bei Frost für maximal fünf Minuten, in der Übergangszeit für 10 bis 15 Minuten. Auch soll die Heizung beim Verlassen der Wohnung oder in wenig genutzten Räumen nicht ausgeschaltet werden; eine niedrige Dauertemperatur verbrauche weniger Heizenergie als einen komplett ausgekühlten Raum neu aufzuheizen. Damit die Heizkörper effizient heizen, sollten sie nicht von Möbeln oder Vorhängen verdeckt werden.
Weitere Energiespartipps auf www.bnwobau.de/News. Mieter können die Wobau für eine persönliche Beratung zum richtigen Umgang mit Energie in ihre Wohnung einladen. »Für uns ist Klimaschutz eines der vordringlichsten Themen in den nächsten Jahren - und wir möchten als größter Vermieter in Bad Nauheim unseren Betrag dazu leisten. Daher werden wir uns in den nächsten Monaten intensiv mit einer langfristigen Klimastrategie beschäftigen«, kündigt der Wobau-Geschäftsführer an.