Berühmte Werke der sakralen Musik

Bad Nauheim (pm). Der Förderverein »BildungPlus« der St.-Lioba-Schule richtet ein Benefizkonzert aus. Vier hochrangige Künstlerinnen und Künstler werden am Samstag, 9. September, um 18.30 Uhr ein Konzert mit einer Auswahl geistlicher Werke in der St.-Bonifatius-Kirche geben. Dr. Markus Speckbacher wird an der Orgel seine künstlerischen Fähigkeiten zeigen und neben der Präsentation teils eigener Solowerke für Orgel auch den Gesang von Anette Speckbacher (Sopran und Alt), Katharina Wittmann (Sopran) und Dr.
Tobias Gründl (Tenor) begleiten.
Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Neben Solo-Stücken an der Orgel werden auch bekannte Arien und Lieder zu hören sein, darunter auch einige Duette.
Markus Speckbacher war schon künstlerisch an der Münchner Hochschule für Musik und Theater, der Bayerischen Theaterakademie sowie am musikpädagogischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig.
Daneben beschäftigte sich der promovierte Chemiker immer wieder mit Komposition und Improvisation. So entstanden beispielsweise mehrere Liedzyklen nach Texten von Georg Trakl, Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke, sakrale Vokalmusik, das Kindermusical »Der kleine König« sowie - als Auftragswerk des Klosters Andechs - ein Requiem zum 20. Todestag von Carl Orff.
Anette Speckbacher hat katholische Kirchenmusik in Regensburg studiert, war 20 Jahre Mitglied des berühmten Vokalensembles »Raselius« in Regensburg. Konzertreisen, etwa mit Sir Colin Davis, führten sie nach Italien, England und Israel.
Die Mezzosopranistin arbeitet als gesuchte Solistin für kirchenmusikalische Konzerte. Seit 2016 ist sie festes Mitglied des international bekannten Ensembles »Arcis Vocalisten« in München.
In renommierten Ensembles
Katharina Wittmann ist diplomierte Konzertsängerin und Gitarristin. Sie schloss ihr Musikstudium mit Auszeichnung in Salzburg und München ab und ist seitdem eine gefragte Opern-, Lied- und Oratoriensängerin. Die lyrische Sopranistin fühlt sich nicht nur in Opernhäusern zuhause, sondern auch in der der Operette, dem Wiener Lied sowie im Musical.
Dr. Tobias Gründl ist promovierter Physiker und lyrischer Tenor. Er reüssiert vor allem in der Operette und im Musical; darüber hinaus ist er ein gefragter Solo-Tenor in der gehobenen Unterhaltungsmusik, wie beispielsweise im Ensemble »Stimmperlen«. Seine Vielseitigkeit stellt er stimmlich wie instrumental auch in diversen Musik-Kabaretts und als versierter Akkordeonist im Bereich des Jazz und der konzertanten Aufführungspraxis bzw. als Percussionist an der Cajon unter Beweis. Er komponiert und arrangiert in seinem eigenen Tonstudio und hat gemeinsam mit seinem Bruder die erfolgreiche Showband »Cajakk« gegründet.
Alle Künstler verzichten zugunsten des Fördervereins BildungPlus auf ihre Gage. Die Einnahmen kommen in voller Höhe dem Förderverein und damit den Schülerinnen und Schülern zugute.


