1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

BSG laden zum Beratungsabend

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

hed_zeugnisse_210223_4c
Sie haben ihre Urkunden bereits erhalten: Die Auszubildenden Sophie Louise Kjaersgaard (Mitte), Svenja Greb (2.v.l.) und Katharina Deutesfeld (2. v. r.) mit den Schulvertretern. © pv

Bad Nauheim (pm). Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss? Diese Frage stellen sich Schulabgänger*innen, ihre Eltern, aber auch die Lehrer*innen der abgebenden Schulen jedes Jahr. Berufsausbildung oder der Besuch einer Vollzeitschulform an einer beruflichen Schule? Welche Angebote gibt es? Zu diesen und anderen Fragen gibt es am Donnerstag, 23. Februar, ab 18 Uhr an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) einen Beratungsabend.

Bei den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung kann der (qualifizierte) Hauptschulabschluss erlangt werden, die berufliche Orientierung wird in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Wirtschaft und Verwaltung angeboten. In der zweijährigen Berufsfachschule werden die Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, medizinisch-technisch-krankenpflegerische Berufe sowie sozialpädagogische und -pflegerische Berufe angeboten. Hier wird jeweils der mittlere Bildungsabschluss erworben. In der Fachoberschule wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben. Sie ist der schnelle Weg ins Studium oder eine Berufsausbildung. In Bad Nauheim werden Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit angeboten. Weiterhin gibt es drei Höhere Berufsfachschulen, die staatlich anerkannte Berufsausbildungen für Sozialassistenz, Informationsverarbeitung und Bürowirtschaft bieten. Über Zusatzunterricht kann hier die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden. An der Fachschule für Sozialwesen werden angehende Erzieherinnen und Erzieher in Voll- oder Teilzeit ausgebildet. Auch hier kann ausbildungsbegleitend die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden. Hinzukommen noch vielfältige Ausbildungsberufe.

Beim Beratungsabend stehen die Schulleitung und die Abteilungsleiter*innen für Fragen im Hauptgebäude hinter dem Neubau bereit, der Beratungsabend startet im neuen Selbstlernzentrum der Schule.

Auch interessant

Kommentare