Den Gang ins Rathaus kann man sich oft sparen

Bad Nauheim (pm). Die Gesundheitsstadt arbeite stetig an der Erweiterung ihrer digitalen Leistungen für die Menschen und Betriebe vor Ort, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus heißt. »Für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität, für die Stadt von morgen bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern digitale Lösungen«, erläutert Bürgermeister Klaus Kreß.
So können Anträge von zu Hause oder unterwegs gestellt werden - 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Geburtsurkunden, Bewohnerparkausweise und Hundesteuermarken können vollumfänglich online und ohne den bislang notwendigen Termin im Rathaus bestellt werden.
Bereits 122 Leistungen online
Auch das Beantragen einer Sperrmüllabholung oder die Voranmeldung eines Kita-Platzes sind online möglich. Ebenso wie der Antrag auf Erteilen einer verkehrsrechtlichen Genehmigung, also zum Beispiel das Beantragen einer Sonder-erteilung eines Halteverbots wegen Umzugs. Demnächst werde die Abfrage von Fundsachen elektronisch möglich sein, teilt die Stadt zudem mit.
Grundlage zur Bereitstellung der Online-Dienste sei das Onlinezugangsgesetz, das eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung vorsehe, heißt es weiter. »Im Bad Nauheimer Rathaus sind bereits 122 Leistungen online durchführbar. Weitere Prozesse werden nach Optimierungsbedarf innerhalb der Verwaltung in Abhängigkeit der Relevanz für Kunden digitalisiert«, erläutert Luis Klein, städtischer Projektmanager für Digitalisierung.
Aber auch Verwaltungsprozesse werden digitalisiert: Gemeinsam mit der Artec IT Solutions GmbH wurde ein digitaler Rechnungs-Workflow etabliert, und momentan befindet sich der digitale Posteingang in der Umsetzung. Im Bürgerbüro gibt es zudem ein Selbstbedienungsterminal, was zur Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses genutzt werden kann. Dort können biometrische Passbilder, Daten und Fingerabdrücke erfasst werden, wodurch die Zeit am Schreibtisch zur Erfassung deutlich verkürzt wird.
Berührungsängste? Mitarbeiter helfen
Dass die fortschreitende Digitalisierung auch Herausforderungen birgt und Berührungsängste bestehen, hat die Stadt eigenen Angaben zufolge bei allen Vorhaben berücksichtigt. »Wir nehmen die Bedürfnisse der Menschen ernst - sowohl derer, die sich mehr Online-Leistungen wünschen, als auch die derjenigen, die sich damit noch schwerertun«, erläutert Matthias Wieliki, Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung. Die Mitarbeiter im Bürgerbüro und in den Fachbereichen übernehmen demnach eine Lotsenfunktion für Menschen, die eine Unterstützung bei digitalen Anwendungen benötigen. So stünden die Mitarbeiter stets mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Bedienungsfragen gehe, und es würden weiterhin analoge Alternativen geboten. Niemand werde gezwungen, den digitalen Weg zu gehen. »Bei jedem Service, der digitalisiert wird, ist größtmögliche Nutzungsfreundlichkeit und eine einfache Darstellung oberste Prämisse«, ergänzt Oliver Wolf, Referent für Digitalisierung bei der Stadtverwaltung.
Die verschiedenen Online-Dienste der Bad Nauheimer Stadtverwaltung sind unter www.bad-nauheim.de/de/buergernah/rathaus-online zu finden.