1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Die Energie- und Wärmewende mit Bürgern feiern

Kommentare

Bad Nauheim (pm). Beim »Sommerfest der Energie« ist der Name Programm: Gemeinsam mit den Bad Nauheimern wollen die Stadtwerke das Thema Energie- und Wärmewende erlebbar machen und mit Musik und vielen Aktionen für Groß und Klein feiern.

Das Fest beginnt am 15. September um 13 Uhr und findet am Energiepark bei der Gaskugel statt. Höhepunkte des Programms sind die Diskussionsrunde »Mein Beitrag zur Energiewende in Bad Nauheim«, eine Energiefahrradtour, ein Wettbewerb für Kinder und Mitmachaktionen des Klimafaireins. Die Stadtwerke zeigen außerdem, wie sie Klimaschutz und Energiewende konkret vor Ort umsetzen.

Bürgermeister Klaus Kreß und Dr. Thorsten Reichel, der Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Nauheim, werden mit Begrüßungsworten die Veranstaltung eröffnen. »Mit dem Sommerfest der Energie laden wir alle erneut zum Dialog ein«, sagt Dr. Thorsten Reichel. Der Fokus des Tages liegt auf den Themen Energieerzeugung, Mobilität und Wärme. Unter anderem stellen die Stadtwerke Serviceangebote vor, die Hauseigentümer bei der Planung von Photovoltaik-anlagen und Wärmepumpen helfen. Außerdem zeigt der kommunale Versorger, welche Erneuerbaren-Energien-Projekte er plant und wie sich Bürger beteiligen können. Ein Bastel- und Malwettbewerb für Kinder, eine Fahrradtour mit vielen Einblicken in die Energie- und Wasserversorgung und weitere Informationsangebote der Stadtwerke runden das vielfältige Energieprogramm des Tages ab.

Fragen beim Dialog bringen Lösungen

Mit der Diskussionsrunde »Mein Beitrag zur Energiewende in Bad Nauheim« geben die Stadtwerke Bad Nauheim den Besuchern Raum für ihre Energiefragen. Ziel des Versorgers ist es, die Sorgen der Menschen zu hören und Lösungen anzubieten. Antworten geben Bürgermeister Klaus Kreß, Dr. Thorsten Reichel, Yuge Lei, Klimabeauftragte der Stadt, sowie Heiko Heinzel, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Ansprechpartner für die kommunale Wärmeplanung.

»Wir haben bewusst dieses neue Format gewählt, um damit einen möglichst offenen und informativen Austausch zu bieten. Auch die Fragen der Kinder sind willkommen«, erklärt Thorsten Reichel.

Für Kinder gibt es auf dem Fest zahlreiche weitere Angebote. Der Klimafairein Oberhessen vermittelt ihnen spielerisch den ressourcensparenden Umgang mit Strom und zeigt, wie spannend das Thema Energie ist. Bei einem Mal- und Bastelwettbewerb in Kooperation mit der Jugendkunstschule »Kunststück« kann der Nachwuchs attraktive Preise gewinnen. Annette Wetekam, Kommunikationsleiterin der Stadtwerke Bad Nauheim, erklärt: »Wir laden alle Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre dazu ein, ihr eigenes Energiekraftwerk zu malen oder zu basteln. Dies ist im Rahmen der Ferienspiele und auch während der Veranstaltung möglich. Die Beiträge prämieren wir beim Fest der Energie.«

Auch interessant

Kommentare