Die Krankheit verstehen und anderen helfen

Bad Nauheim (pm). Das »Freiwilligenzentrum - aktiv für Bad Nauheim« unterstreicht auch 2023 mit dem Ehrenamtskalender den Einsatz von Menschen, die sich für andere einsetzen. Im Juni geht es um Gottfried Scheckenbach, Uwe Streiber und Reinhold Pieh von der Morbus-Bechterew-Selbsthilfegruppe.
Ihr Engagement: Es war die Erkrankung Morbus Bechterew, eine chronische Erkrankung der Wirbelsäule, die Gottfried Scheckenbach, Uwe Streiber und Reinhold Pieh in die Therapiegruppe Bad Nauheim/Friedberg de Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) geführt hat. Die DVMB organisiert Hilfe, Wissensvermittlung und Bewegungsangebote für Betroffene sowie Unterstützung für Angehörige.
Uwe Streiber ist Ansprechpartner für viele organisatorische Themen rund um den Verein und hat immer ein offenes Ohr für Fragen von Teilnehmern oder Interessenten. Reinhold Pieh kümmert sich ebenso langjährig um eine ordentliche Kassenführung. Gut vernetzt in Bad Nauheim und Umgebung durch Wander- und Motorradverein hat Pieh immer gute Ideen für Veranstaltungen. Gottfried Scheckenbach ist Streibers Stellvertreter als Ansprechpartner für Fragen oder bei Veranstaltungen der DVMB beziehungsweise bei Planung und Mitwirkung an Aktivitäten der Gruppe.
Ihre Motivation: Die Krankheit zu verstehen, hilft bei der Bewältigung der eigenen Leidenserfahrung. Auf der anderen Seite ist es gut, anderen zu helfen und gleichzeitig etwas für den Erhalt der eigenen Leistungsfähigkeit zu tun. Das alles hilft dabei, trotz Krankheit mit positiver Einstellung ein zufriedenes Leben zu führen.
Ihre Wünsche: »Wir wünschen uns mehr Kontakt zu jüngeren Erkrankten, denn über die Dinge zu sprechen, ist uns wichtig!«