1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Dieselstraße in Bad Nauheim: Fürs Glück fehlt noch die Apotheke

Kommentare

agl_Dieselstrasze2_240623_4c
Blick in die Dieselstraße. Das früher gewerblich geprägte Ambiente wird nach und nach zu einer schicken Wohnadresse. © Petra Ihm-Fahle

Früher ist die Dieselstraße in Bad Nauheim eine gewerblich geprägte Adresse gewesen, was sich deutlich geändert hat. Nach wie vor sind Bauprojekte im Gang, auch die Straße wird neu gemacht.

»Rattatat, hämmer, klonk.« In der Bad Nauheimer Dieselstraße sind immer noch die Bauarbeiter aktiv. Der Eindruck von Grau beim Blick aufs Geschehen rührt vor allem vom Schotter her. Der liegt wegen der Straßen- und Kanalbauarbeiten dort, wo normalerweise die Fahrbahn wäre. An den Fassaden der neuen Mehrfamilienhäuser dominieren hingegen Farben wie Weiß, Créme, Beige, Braun und Anthrazit. In Zukunft soll auch mehr grüne Natur hinzukommen (siehe unten).

Das Quartier liegt jenseits der Bahngleise, bietet durch die nahen Einkaufsmärkte aber gute Versorgungsmöglichkeiten. Noch ist nicht alles fertig. Auf einem Grundstück kündigt sich ein Hausbau an, auf zwei anderen Flächen sind die Arbeiten schon weit vorangeschritten. In der Hausnummer 4 etwa, wo Waldemar Kolepp ein Mehrfamiliengebäude mit Apotheke und Arztpraxis plant. Wohn- und Gewerbenutzung also, so, wie es der Bebauungsplan im vorderen Straßenteil Richtung Rödger Weg vorsieht. Der Teil nach der Hausnummer 10 aufwärts soll sich zum reinen Wohngebiet entwickeln. Was heute zur stilvollen Adresse geworden ist, war früher durch nüchternes Gewerbe geprägt gewesen.

Er wünscht sich Apotheke und Arztpraxis im Erdgeschoss

»Meine Idee war es schon vor zehn Jahren, dass man für den Goldstein eine Apotheke und Ärzte braucht«, sagt Kolepp. Wie er als Physiotherapeut oft von Patienten höre, würden sie so etwas in dem Viertel vermissen. »Mit dem Rollator kommen sie nicht ohne Weiteres auf die andere Seite der Stadt«, sagt er. Damals hatte er den Gedanken wieder verworfen, nun hat er ihn wieder aufgegriffen. In dem Gebäude, das gerade entsteht, will er Apotheke und Arztpraxis ins Erdgeschoss bringen. Solch ein Angebot wird seines Erachtens auch deshalb benötigt, da es in Rödgen, Wisselsheim, Schwalheim und Steinfurth keine Apotheke mehr gebe. »Dass wir hier am Kreisel liegen, ist optimal«, findet er. Die Apothekenfläche ist seinen Worten zufolge 150 Quadratmeter groß, die Praxis 175 Quadratmeter.

Kolepp beschreibt eine Erfahrung, die er bei der Suche gemacht habe: Es sei nicht ganz einfach, entsprechende Mieter für die Geschäftsflächen zu finden. Wie er erzählt, habe er einer Apothekerin in Berlin, die er noch von früher gekannt habe, seine neuen Räume angeboten. Zunächst sei sie interessiert gewesen, vor Vertragsabschluss sei sie aber abgesprungen, weil ihr der Umzug zu riskant erschienen sei. Einige andere Apotheker habe er angesprochen, die hätten jedoch bereits Betriebe und wollten momentan mit Erweiterungen vorsichtig sein. Mit Ärzten trat Kolepp ebenfalls in Kontakt, die aktuell aber nicht umziehen möchten. Das Problem sei auch, dass Mediziner erst dann eine Praxis eröffnen könnten, wenn sie eine Zulassung für die betreffende Stadt hätten.

Rohbau soll Mitte Juli fertig sein

Im ersten Obergeschoss seines neuen Hauses sind zwei weitere gewerbliche Räumlichkeiten geplant, die sich laut Kolepp für Ärzte, Ingenieure, Anwälte und Architekten eignen. »Es gibt einen Aufzug, alles ist behindertengerecht ausgestattet«, sagt er. Acht Wohnungen hat er, die mit Fliesen, Fußbodenheizung und Bodenkühlung im Sommer hochwertig seien. Der Bauherr möchte nicht verkaufen, sondern vermieten. Die Quadratmeterpreise hat er im gehobenen Segment angesetzt, Interessenten für eine Bleibe können sie bei ihm erfragen. Rund 65 Quadratmeter groß ist die kleinste Wohnung, die größte hat 148.

Apotheke und Arztpraxis verfügen über separate Eingänge. »Es ist alles für die Ausstattung vorbereitet. Ich bin bereit, auch bei der Einrichtung der Apotheke zu helfen«, bietet Kolepp an. Seit Februar baut er, mit dem Rohbau will er Mitte Juli fertig sein. »Am ersten Januar ist das ganze Haus voraussichtlich bezugsfertig, eventuell auch früher. Wer interessiert ist, kann sich jetzt schon melden«, sagt er, während die Baumaschinen rattern.

Fahrbahn ist im Sommer fertig

Die Dieselstraße in Bad Nauheim ist derzeit teilweise gesperrt, da der Kanal und die Fahrbahn erneuert werden. Wie Fabian Salzmann, Pressereferent im Rathaus, mitteilt, werden Kanalbau und Wiederherstellung der Straße in den Sommerferien abgeschlossen sein. »Die Straße wird grundhaft erneuert und an die Bedürfnisse eines Wohngebietes angepasst. In Zukunft wird es dort mehr Bäume und Pflanzbeete geben.«

Auch interessant

Kommentare