Dem berühmtesten Krautsalat droht der Abschied

Kula und Panos Ioakimidis finden für ihr Restaurant »Paprika« noch immer keinen Nachfolger
(mi) Bei der Eingabe der Wörter »Krautsalat« und »Literatur« kommen bei »google« keine Treffer. Wie also beschreibt man den Geschmack von Krautsalat? Ein Wettbewerbssieger für den besten in einer anderen Region wurde mal für das Zusammenspiel von Süße und Säure und gute Gewürze gelobt. Panos Ioakimidis beschreibt sein Geheimnis so: »Es ist eine ganz bestimme Mayonaise, die den ganz besonderen Geschmack ausmacht.«
Seit 35 Jahren bereitet er ihn jeden Tag selbst an, nachdem er das Rezept vom Ehepaar Lietzmann übernommen hat. Die einstigen Bad Nauheimer Kultgastwirte hatten den Krautsalat schon im Vorgänger-«Paprika« in der Karlstraße in den 1940-ern kreiert.
Nun droht dem Krautsalat der Abschied aus Bad Nauheim, denn die lange Suche nach einem Nachfolger ist für Kula und Panos Ioakimidis bisher erfolgslos verlaufen. Beide ziehen sich am 31. Dezember in diesem Jahr aus der Gastronomie zurück. »Wir machen das nur aus Altersgründen und können körperlich nach all den Jahren einfach nicht mehr. Das ist sehr schade, denn für uns war das keine Arbeit, sondern eine Lebensaufgabe«, erzählt Panos.
Zwei Interessenten für das »Paprika« in der Alicestraße seien bisher abgesprungen. Weitere haben sich nicht mehr gemeldet.
»Wo ich hinkomme, werde ich auf den Krautsalat angesprochen. Ich will einfach, dass er in gute Hände kommt und genauso in Bad Nauheim weiter angerichtet wird«, betont der Grieche, der natürlich auch für seine Schnitzel und Grillspezialitäten bekannt ist. Doch sein Krautsalat spielt in Bad Nauheim nun mal eine Hauptrolle. Falls er nicht vermittelt werden könne, gebe es eine Metzgerei in Friedberg, die sich für das Rezept interessiere. Dann könnten die Fans der Spezialität immer noch in die Nachbarstadt pilgern.
Rezept könnte in Friedberg landen
Die Nachfolger-Suche ist auch in der eigenen Famlie bisher kein Thema gewesen, denn die beiden Töchter von Kula und Panos sind im Ausland verheiratet, und der Sohn ist als Architekt erfolgreich. Aber auch wenn das Restaurant an Silvester schließt, ist die letzte Hoffnung noch nicht gestorben. Der Vermieter in der Alicestraße habe eingeräumt, dass sich noch drei Monate jemand bei ihm melden könne.
Keine Rückkehr nach Griechenland
Kula und Panos Ioakimidis sind 1989 aus Nürnberg nach Bad Nauheim gekommen und waren selbst nie im einstigen Lietzmann-»Paprika« zu Gast. »Das Ehepaar Lietzmann hat uns kontaktiert, und wir waren sofort begeistert von der Gaststätte und Bad Nauheim«, erinnern sie sich. Auch nach dem Ende der beruflichen Ära wollen sie nicht in ihre griechische Heimat zurückkehren. »Wir bleiben in Bad Nauheim in Restaurant-Nähe und können weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.« Falls ein potenzieller Nachfolge die Geschmacksnote nicht ganz trifft, würden beide gerne ihre ganze Erfahrung weitergeben.