Ehre für Kerckhoff-Herzchirurgen

Bad Nauheim (pm). Die Deutsche Herzstiftung hat Prof. Yeong-Hoon Choi, Direktor der Abteilung für Herzchirurgie der Kerckhoff-Klinik, in den wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung berufen. Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit wird der Herzspezialist das Gremium der Patientenorganisation unterstützen.
Eine Berufung in den wissenschaftlichen Beirat durch den Vorstand der Deutschen Herzstiftung erfolge ausschließlich durch eine Empfehlung, schreibt die Kerckhoff-Klinik in einer Pressemitteilung. Die führendsten Kardiologen, Herz- und Gefäßchirurgen sowie Mediziner aus Deutschland, die auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen wissenschaftlich tätig sind, gehören dem Beirat an. Prof. Christian Hamm, Leiter der Abteilung für Kardiologie der Kerckhoff-Klinik, sei bereits seit 20 Jahren dabei. »Als ausgezeichneter Herzchirurg erfüllt Prof. Dr. Choi als Direktor der Abteilung für Herzchirurgie die wohl wichtigste Anforderung.«
Choi erklärt seine Funktion als Beiratsmitglied: »Ich berate die Deutsche Herzstiftung in allem, was mit meinem Fachgebiet zu tun hat. Das können sowohl Pressemitteilungen, als auch Forschungsanträge sein, die fachlich begutachtet werden müssen.« Berufene Ärztinnen und Ärzte unterstützen den Vorstand in medizinischen wie auch wissenschaftlichen Fragen, die unter anderem auch die Mittelvergabe für Forschungen betreffen.
Neben den Gutachtertätigkeiten als Spezialist für die Herzchirurgie kommen auch beratende Aufgaben hinzu. So ist die Expertenmeinung - beispielsweise im Rahmen der derzeit stattfindenden Herzwochen zum Thema Vorhofflimmern - sowohl auf wissenschaftlicher Basis, als auch durch praktische Patientengeschichten gefragt. Choi unterstützt mit seiner Expertise von nun an den Beirat der Deutschen Herzstiftung bei bundesweiten Aufklärungskampagnen und wird in Zukunft auch als Referent bei bundesweiten Herz-Seminaren mitwirken.
Bypass-Chirurgie bis Herztransplantation
»In meinem Fall sind es die Fachbereiche Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie, in denen ich die Herzstiftung entsprechend beraten werde«, erläutert Prof. Choi. »Ich freue mich darauf, die auf mich zukommenden Aufgaben zu erfüllen und eine so wichtige Organisation wie die Deutsche Herzstiftung künftig mit meinem Wissen und Erfahrung zu unterstützen.«
»Der 52-Jährige verfügt über hervorragende Expertise aus mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Herzchirurg, davon viele Jahre in leitender Funktion«, teilt die Kerckhoff-Klinik mit. Seit Januar 2020 ist Prof. Choi Direktor der Herzchirurgie der Kerckhoff-Klinik. Zuvor war er stellvertretender Direktor am Herzzentrum der Universität Köln und zugleich Chefarzt der »CardioClinic« in Köln-Kalk. Zudem war er in den Universitätskliniken in Rostock und Mainz tätig und vier Jahre lang in Boston an der Harvard Medical School, USA, und am Children’s Hospital Boston aktiv.
Im Bad Nauheimer Herzzentrum bietet der Spezialist mit seinem Experten-Team von der Bypass-Chirurgie bis zur Herztransplantation das komplette Spektrum herzchirurgischer Behandlungsmöglichkeiten an. Besondere Behandlungsschwerpunkte des gebürtigen Rheinländers liegen auf der minimal-invasiven Herzklappenchirurgie, der Aortenklappenrekonstruktion, der Koronaren Bypasschirurgie ohne Herz-Lungen-Maschine (»off-pump«) und dem Einsatz von Herzersatzverfahren (sogenannte Kunstherzen).
Gleichzeitig hat Prof. Choi die W3-Professur für Herzchirurgie mit Schwerpunkt Erwachsenenherztransplantation und Herzersatzverfahren an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) inne. Damit vereint er Theorie und Praxis und bietet eine Brücke von Lehre zur tatsächlichen Anwendung. FOTO: KERCKHOFF-KLINIK