1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Einsatzkräfte wählen Sina Koerdt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

aglFFW_Steinfurth_060323_4c
Gruppenfoto mit Geehrten und Vorstandmitgliedern der Steinfurther Freiwilligen Feuerwehr (v. l.): Jens Christiansen, Wolfgang Löffler, der zweite Vorsitzende Joachim Klein, Reinhard Acker, Tobias Stapff, Benjamin Schwebel, Sina Koerdt, Bernd Ewald, Ortsvorsteher Markus Philippi, Andreas Södler, Bürgermeister Klaus Kreß und Stefan Bechtold. © pv

Bad Nauheim-Steinfurth (pm). Sina Koerdt ist während der gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Steinfurth und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nauheim Abteilung Steinfurth von den Einsatzkräften zur neuen stellvertretenden Wehrführerin gewählt worden. Verein und Einsatzabteilung dankten in diesem Zuge Bernd Ewald für 21 Jahre Arbeit als stellvertretender Wehrführer.

Erfolgreiche Mitgliederwerbung

Neben zahlreichen Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und des Fördervereins haben auch einige Ehrengäste an der Versammlung teilgenommen. So folgten Bürgermeister Klaus Kreß, Ortsvorsteher Markus Philippi, Stadtrat Armin Kreuter und Stadtbrandinspektor Wolfgang Löffler sowie sein Stellvertreter Jens Christiansen der Einladung.

Vor der Versammlung konnten die Gäste am Eingang des Rosensaals einige Bilder betrachten, die das vergangene Jahr der Einsatzabteilung und des Vereins zeigten.

Erster Vorsitzender Stefan Bechtold blickte auf das Vereinsjahr 2022 und die Förderung der Feuerwehr Steinfurth zurück. Zunächst wurde auf die erfolgreiche Mitgliederwerbung in der Januarausgabe des Steinfurther Blättchens eingegangen, die zu 32 neuen Mitgliedern geführt hatte.

Zudem berichtete Bechtold über eine sehr erfolgreiche Kirmes, erstmals im Rosensaal, und zeigte sich erfreut über die vielen Gäste. Das Konzept wurde sehr gut angenommen und soll 2023 wiederholt werden.

Ein weiteres Highlight war das Rosenfest mit vorangegangenem Bau des Korso-Wagens. Das Motto des Fördervereins »Emma, die Lokomotive« erreichte den ersten Platz. Besonderer Dank galt Nico Sulzer und Sven Eichelmann, die federführend Organisation und Planung des Wagens übernommen hatten. Am Wandertag des Turnvereins stellte »die Feuerwehr« die größte Fußtruppe und erhielt so für ein Jahr den Wanderpokal.

Über 3000 Stunden im Ehrenamt

Ergänzend zum Team des Vorstands wurde eines gegründet, das für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und der Feuerwehr zuständig ist. Dieses Team besteht aus Vereinsmitgliedern und Einsatzkräften.

Es folgte der Jahresbericht des Wehrführers Benjamin Schwebel, der von grafisch aufbereiteten Flipcharts von Sina Koerdt unterstützt wurde. Durch die Übernahme von Max Hartmann aus der Jugendfeuerwehr und Anna Bechtold und Johannes Bietz als Quereinsteiger in die Einsatzabteilung zählt die Feuerwehr Steinfurth 28 Einsatzkräfte. Über 3000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit wurden geleistet. Diese teilten sich unter anderem auf Übungen, Ausbildungen, Seminare und Lehrgänge auf. Einige Kameradinnen und Kameraden beteiligen sich zudem am Katastrophenschutzzug und am Gefahrgutzug des Wetteraukreises. Auch im vergangenen Jahr wurde wöchentlich Dienstsport angeboten. Highlights waren die dreitägige Radtour im Sommer und eine Rückenschulung.

Ein Augenmerk lag auf einem mit Einsatzmaterialien bestückten Tisch. Der Förderverein unterstützte die Einsatzabteilung durch die Beschaffung einer Wärmebildkamera, von Wechselklamotten und eines hydraulischen Kombigerät im Wert von mehr als 10 000 Euro. Diese Geräte einmal zusammen auf dem Tisch bestaunen zu können, war für einige Vereinsmitglieder besonders interessant.

Andreas Södler seit 50 Jahren dabei

Benjamin Schwebel bedankte sich bei allen Mitgliedern der Einsatzabteilung, den Stadtbrandinspektoren und den zuständigen Gremien der Stadt für die gute Zusammenarbeit. Jugendwart Marcel Jäger berichtete von einem erfolgreichen Jahr der Jugendfeuerwehr. Neben Dutzenden Übungsabenden wurden der Rosenfestwagen als Fußgruppe begleitet und ein Stand am Weihnachtsmarkt unterstützt. Jäger berichtete, dass Justus Tscholitsch und Theo Baierl mit der »Jugendflamme 1« ausgezeichnet worden waren und Max Hartmann die Leistungsspange verliehen bekommen hatte.

Helmut Falk schloss sich als Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung seinen Vorrednern an und blickte auf ein geselliges Jahr 2022 zurück. Durch die Berichte des Kassenwarts und der Kassenprüfer konnte das Vereinsjahr 2022 erfolgreich beendet werden. Der Vorstand wurde entlastet.

In der Versammlung wurde Reinhard Acker in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet, Tobias Stapff wurde für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, und Andreas Södler wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt.

Auch interessant

Kommentare