1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Enormer Mitgliederzuwachs

Kommentare

koe_TCRW_JHV_2_290323_4c_1
Der Vorstand des Tennis-Clubs Rot-Weiß Bad Nauheim mit (v. l.): Ronald Thoms, Marcus Wieprecht, Andreas Heilemann, Norbert Bothor, David Hirst und Ingolf Kester. © Manfred Merz jun.

Bad Nauheim (bf) Trotz gleichzeitig stattfindendem Play-Off-Spiel im Eisstadion sind kürzlich 22 Mitglieder des Tennis-Clubs Rot-Weiß (TCRW) Bad Nauheim zur Jahreshauptversammlung ins Restaurant »And&Vin« auf der Vereinsanlage im Kurpark gekommen. Dafür wurden sie mit zahlreichen Informationen belohnt, bevor sie fünf Vorstandsmitglieder im Amt bestätigten und Marcus Wieprecht zum neuen Sportwart wählten.

Saisoneröffnung am 23. April

Das Fazit des 1. Vorsitzenden Ingolf Kester fiel sehr positiv aus: »Der Verein wächst in allen Bereichen: Mitglieder, Mannschaften, Finanzen. Das Restaurant ist die Nummer eins in Bad Nauheim bei Trip Advisor. Unsere Plätze sind in einem guten Zustand, und wir haben zufriedene Mitglieder. Die letzten Jahre waren eine Erfolgsstory.«

Der 2. Vorsitzende Andreas Heilemann berichtete von einem enormen Mitgliederzuwachs. Ende 2022 gehörten dem TCRW 369 Mitglieder an, was einen Zuwachs von fast 80 Personen binnen zwei Jahren bedeute. Er erklärte dies mit der Mischung aus Spaß und Leistungsorientierung, für die der Verein stehe, und der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Team der Tennisschule »David’s Tennis World«.

Der Anstieg bei den Mitgliederzahlen geht einher mit höheren Beitragseinnahmen, so dass Finanzvorstand Norbert Bothor einen positiven Bericht vorlegen konnte. Die Kassenprüfer Steffen Ludwig und Ludwig Schmidt bescheinigten ihm eine einwandfreie Arbeit, woraufhin die Versammlung dem Vorstand entlastete.

Der unter anderem für Veranstaltungen zuständige Ronald Thoms berichtete vom Sommerfest mit dem Tanzklub, einem Doppelturnier, einem Kinderturnier in Verbindung mit einer Charity-Veranstaltung von Mitgliedern zugunsten der Tafel und einem Nachhaltigkeitsprojekt der THM sowie vom ausgebuchten Weihnachtsessen. Auch für 2023 hat man schon einiges geplant, so zum Beispiel die Saisoneröffnung am 23. April mit einem Mixed-Turnier und das Sommerfest am 1. Juli.

Jugendwart David Hirst informierte über das sportliche Geschehen. 2022 nahm man an der Medenrunde mit zehn Aktiven-Teams teil, von denen vier den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse schafften. Den Höhepunkt stellten die Hessenmeisterschaft und das Erreichen der Regionalliga durch die Damen 30 dar, aber auch die Herren 40 (künftig Gruppenliga), die Herren 55 (2023 in der Bezirksoberliga) und die Herren 60 (nun Gruppenliga) spielen jetzt eine Klasse höher. In der neuen Runde gehen sogar zwölf TCRW-Teams an den Start, davon spielen fünf in der Gruppenliga oder höher. Der Jugendbereich bleibt mit acht Mannschaften stabil, in der abgelaufenen Runde schafften die Junioren U15 II den Aufstieg.

Ingolf Kester bedankte sich im Namen des Vereins bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Stefan Tempelmeyer (Sportwart) und Omid Djavadi (Anlage und Plätze). Während bei den Neuwahlen die bisherigen Vorstände Ingolf Kester, Andreas Heilemann, Ronald Thoms, Norbert Bothor und David Hirst in ihren Ämtern bestätigt wurden, wurde Marcus Wieprecht ebenfalls einstimmig zum neuen Sportwart gewählt. Die Aufgaben von Omid Djavadi teilen sich nun die beiden Vorsitzenden auf.

Ingolf Kester wies auf den Frühjahrsputz am 15. April hin, um die Anlage fit für die neue Runde zu machen. Die Platzgebühr für Gäste beträgt künftig 20 Euro, denn auch Nichtmitglieder dürfen die Anlage im Kurpark nutzen. Die Versammlung beauftragte den Vorstand damit, sich vertieft mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen, und diskutierte abschließend verschiedene Szenarien für die Zukunft der Anlage.

Auch interessant

Kommentare