1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Erfolg - trotz der Umwägbarkeiten: Steinfurther Ausschuss zieht Rosenfest-Fazit

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

agl_RosigeBilanz_Rosenko_4c
Zum Erfolg des Rosenfestes 2022 hat insbesondere auch der Rosenkorso - hier der Prunkwagen der »Freunde Steinfurth« - beigetragen. © pv

Das Steinfurther Rosenfest war auch 2022 - nach der coronabegdingten Pause - wieder ein Publikumsmagnet. Der Festausschuss hat zurück geblickt - und auch schon ein bisschen nach vorne.

Mit etwa 20 000 Besuchern zog das 47. Steinfurther Rosenfest im Vergleich etwas weniger Besucher an als vor der Corona-Pandemie. In seiner ersten Sitzung nach der Großveranstaltung, die im Juli stattgefunden hatte, zog der Rosenfestausschuss dennoch ein sehr positives Fazit. Das Steinfurther Gremium unter der Leitung der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Markus Philippi und Sascha Pfeiffer und in Anwesenheit des Ersten Stadtrats Peter Krank warf einen Rückblick auf die gesamte viertägige Veranstaltung, entwickelte erste Ideen für Veränderungen und zog vor allem die Gewinner des Rosenschau-Votings.

Freude über viele Besucher im Festzelt

Die Vorbereitung des 47. Steinfurther Rosenfests, das ursprünglich im Jahr 2020 hatte stattfinden sollen, war auch nach den zwei Terminverschiebungen von der Pandemie geprägt. »Neben der allgemeinen Unsicherheit hatten wir auch mit ganz konkreten Herausforderungen zu tun«, berichtet Markus Philippi, der auch Steinfurther Ortsvorsteher ist. So sei es beispielsweise schwierig gewesen, Aussteller für den Rosenmarkt zu finden, für das Festzelt habe man zudem mit einigen unsicheren Variablen zu kämpfen gehabt. Auch für den Rosenkorso habe es noch am Festsonntag selbst Absagen gegeben, berichtet Korso-Chef Sascha Pfeiffer. »Dass wir trotz allem ein so fröhliches und stimmungsvolles Rosenfest erleben konnten, fühlt sich sehr gut an und ist insbesondere dem herausragenden Engagement der vielen Beteiligten zu verdanken«, lobte Philippi.

Mit insgesamt acht Prunkwagen, die von Steinfurther Vereinen wieder mühevoll aus Rosen gesteckt wurden, war der Rosenkorso erneut das Highlight des Festwochenendes. Auch die vielen Fußgruppen und weiteren Zugnummern bereicherten den bunten Umzug und sorgten für ausgelassene Stimmung in Steinfurths Straßen.

Die Verantwortlichen im Rosenfestausschuss freuten sich zudem über die guten Besucherzahlen im Festzelt. Vor allem bei den Abendveranstaltungen habe man mit den Musikgruppen den Geschmack der vielen Feiernden getroffen.

Zufrieden auch beim Thema Sicherheit

Die Rückmeldungen in Sachen Sicherheit fielen ebenfalls überaus zufriedenstellend aus, schreibt das Bad Nauheimer Stadtmarketing in einer Pressemitteilung: Das Steinfurther Rosenfest 2022 sei aus polizeilicher Sicht ein »völlig ereignisloses Fest« gewesen.

Die Rosenschau stand ganz im Zeichen von Musik. Das Bildungszentrum für Floristik aus Grünberg interpretierte bekannte Lieder mit und rund um die Rose auf eine florale Art und Weise. Anhand von Stimmzetteln wählten die Besucher der Schau dann ihren persönlichen Favoriten. Dies war die florale Kreation von »Für mich soll’s rote Rosen regnen«. Unter allen Teilnehmern der Abstimmung werden Preise verlost. Rosenkönigin Sophia Felver zog aus über 1000 Stimmzetteln die glücklichen Gewinner, die in Kürze benachrichtigt werden.

Die nächste Auflage des Steinfurther Rosenfestes wird im Juli 2024 stattfinden. Markus Philippi: »Das genaue Datum wird in der nächsten Sitzung des Rosenfestausschusses zu Beginn des kommenden Jahres festgelegt.«

Auch interessant

Kommentare