1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Erfrischende winterliche Klänge

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

koe_ELSKonzert_270123_4c
Die Mehrzweckhalle wird zum Konzertsaal: Die Jugendlichen der Ernst-Ludwig-Schule haben ein herausragendes Programm gespielt. © pv

Bad Nauheim (pm). Swingende Klänge der Big Band, satter Filmmusiksound aus »Der Polar Express«, berühmte Melodien aus der Oper »Die Zauberflöte« und bekannte Klassikhits. Das und mehr geboten von den Orchestergruppen und der Big Band der Ernst-Ludwig-Schule (ELS) unter der Leitung von Claudia Drechsler, Clemens Duchardt und Andreas Pompe.

Gekonnt einstudiert und sehr gut vorbereitet starteten die Instrumentalgruppen mit erfrischendem Schwung in das neue Jahr und präsentierten vor einem sehr großen und voller Interesse zuhörenden Publikum die schon für das Weihnachtskonzert vorgesehenen Musikstücke.

Es wurde ein breites musikalisches Spektrum geboten, beginnend mit dem Blechbläserensemble, das eine angenehme winterliche Stimmung mit dem coolen Arrangement zu »Winter Wonderland« in die Mehrzweckhalle der ELS lockte. In Ihrer Begrüßung freute sich Schulleiterin Uta Stitterich sowohl über die intensive musikalische Arbeit in den einzelnen AGs und Musikklassen als auch über die aktive Mitgestaltung der musikalischen Arbeit im Kreis der Kollegen und bedankte sich hierfür bei allen Beteiligten.

Fetziger Sound der Big band

Die Orchesterklasse 6a, die einen gelungenen Einblick in ihre Arbeit gab, präsentierte klassisch festliche Musik von Händel und weitere bekannte Melodien wie Rossinis schwungvoller Ouvertüre sowie »richtige Ohrwürmer« wie »Der fröhliche Landmann« und Brahms »Ungarischer Tanz«.

Die Streicher der Klasse 5a spielten engagiert und sehr konzentriert zwei toll einstudierte Stücke. Fetzige Rhythmen wurden zusammen mit der Harfe gut koordiniert vorgetragen.

Mit der Suite aus Mozarts Oper »Die Zauberflöte« wurden die bekannten Musikstücke und Arien sicher und rhythmisch versiert vorgetragen. Die Hauptcharaktere wurden instrumental und mit ihren typischen Eigenschaften sehr gekonnt vorgestellt. Die Arie des Papageno »Der Vogelfänger bin ich ja« bildete den Abschluss dieser Erarbeitung. Den Abschluss vor der Pause bildete John Williams Highlight und Klassiker »The Magic of Harry Potter«. Die rhythmisch und klanglich anspruchsvollen Passagen wurden sehr souverän gespielt, und man konnte sich als Zuhörer quasi die einzelnen Szenen aus Buch und Film vor Augen führen.

Nach der Pause, in der sich die Abiturienten um eine kulinarische Ausgestaltung kümmerten, rockte die Big Band mit coolen und fetzigen Klängen die Mehrzweckhalle. Verschiedenfarbige Klänge wurden dargeboten - von energisch und markanten Sounds bis hin zu emotionalen Passagen. Die Stimmung steigerte sich bis hin zu dem Song »Think«, der wie die anderen auch super einstudiert war und von allen auch solistisch dargeboten wurde.

Zum krönenden Finale spielte das große Orchester diverse Arrangements beginnend mit Genesis mit breitangelegten romantischen Klängen und einer unglaublich dynamischen Bandbreite.

Aus dem Film »Leon« wurde die sehr bekannte, melancholisch geprägte Melodie klangvoll von den Streichern und den Bläsern im Wechsel präsentiert. Die zum Abschluss des Konzertes von dem großen Orchester gespielte Konzertsuite »The Polar Express« vermittelte viel Esprit und Witz und steigerte sich mit den virtuosen und spritzigen Melodien bis zum Schluss zum großen Finale, wofür sich das Publikum mit großem Applaus bedankte.

Es war ein sehr beeindruckendes und gelungenes Konzert mit der Vorfreude auf weitere musikalische Termine an der ELS.

Dorothee Hildebrand

koe_Schulleiterin_270123_4c
Uta Stitterich Schulleiterin © pv

Auch interessant

Kommentare