Für Hoffnung und Unterstützung

Bad Nauheim (pm). Wo können Betroffene, Eltern und Fachkräfte bei Fragen zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen Rat und Hilfe erhalten? Wie hat sich die Situation insbesondere in der Zeit der Pandemie zugespitzt? Und wie können Kinder frühzeitig gestärkt werden? Diese und andere Fragen waren Gesprächsthema beim Besuch des Lions Clubs in den Räumen von Wildwasser Wetterau, der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend in Bad Nauheim.
»Man geht davon aus, dass statistisch gesehen pro Klasse ein bis zwei Kinder von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder waren«, sagte Eva Kah, Beraterin bei Wildwasser. Das heiße nicht immer gleich, dass es dabei um massiven Kindesmissbrauch gehe. »Sexualisierte Grenzverletzungen können viele Gesichter haben: unangemessene Bemerkungen, ein im Gruppenchat gegen den Willen der Betroffenen geteiltes freizügiges Bild und vieles mehr«, erklärt Kah.
Neben Beratung, kindertherapeutischer Unterstützung, Fortbildungen und Mitarbeit in verschiedenen Gremien sei die Prävention ein wichtiger Baustein, den die Fachkräfte von Wildwasser in der Bekämpfung von sexualisierter Gewalt leisteten. »Für flächendeckende, frühzeitige Angebote fehlt oft eine tragfähige Finanzierung«, meinte Vorstandsfrau Ute Hinkel. Gefördert würden vom Wetteraukreis Präventionsprojekte im Bereich Grundschule und Behindertenhilfe mit einem begrenzten Angebot. Insbesondere im Bereich sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien via Social Media gebe es aber viel Bedarf. Wildwasser biete daher immer öfter auch Workshops zu diesem Thema an.
»Hier wird unglaublich wichtige und kompetente Arbeit geleistet, die Menschen in schwierigen, prekären Situationen Hoffnung und Unterstützung gibt; dieses Engagement unterstützt unser Club sehr gerne« betonte Clubpräsidentin Christiane Führer. Gemeinsam mit Lions-Mitglied Wolfgang Roth überreichte sie eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Vertreterinnen des Vereins Wildwasser Wetterau.
Infos zur Beratungsstelle auf www.wildwasser-wetterau.de oder auf Instagram (@wildwasser.wetterau). Die Mitarbeiterinnen sind zu folgenden Zeiten unter Tel. 0 60 32/9 49 57 60 erreichbar: Montag, 10 bis 12 Uhr; Dienstag, 12 bis 14 Uhr sowie Donnerstag von 13 bis 14 und 16 bis 18 Uhr - oder jederzeit per E-Mail an info@wildwasser-wetterau.de.