1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Gedenken und Autorenlesung

Kommentare

Bad Nauheim (pm). Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau, die Stadt Bad Nauheim, die christlichen Kirchengemeinden und die jüdische Gemeinde laden für Donnerstag, 9. November, um 11 Uhr dazu ein, an die Ereignisse der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 zu erinnern. Das Gedenken findet an der Synagoge (Karlstraße 34) in Bad Nauheim statt.

»85 Jahre nach der Reichspogromnacht müssen wir erkennen, dass Antisemitismus in Deutschland immer noch gegenwärtig ist - und er hat viele Gesichter. Im Gedenken an die Opfer wollen wir uns dem gemeinsam mit Ihnen entgegenstellen!«, heißt es in der Einladung. Abends laden wir Sie dann herzlich ein zu einer Autorenlesung:

Im Zuge der Verfolgung in der Nazizeit mussten viele Jüdinnen und Juden ihre Wohnungen und Häuser verlassen und wurden in sogenannte Judenhäuser eingewiesen. Die Historikerin Ingke Brodersen lebt in einem ehemaligen »Judenhaus« und hat die Biografien der ehemaligen Bewohner erforscht. Sie hat sie niedergeschrieben in ihrem Buch »Lebe wohl, Martha«, aus dem sie am 9. November um 19 Uhr im Gemeindezentrum Wilhelmskirche (Wilhelmstraße 12) lesen wird. In der Einladung steht: »Wir müssen uns nicht nur am 85. Jahrestag der Reichspogromnacht fragen, wo denn die jüdischen Familien überhaupt noch bleiben konnten, als die Verfolgung immer grausamer wurde. Unter welchen Bedingungen haben sie gelebt? Was wurde aus ihnen? Ingke Brodersen bringt uns den Antworten in den Biografien näher.« Der Eintritt ist frei.

Auch interessant

Kommentare