1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Harfe trifft auf Orgel

Kommentare

koe_Rincon_120923_4c
Mónica Rincón wird die Konzertharfe spielen. © pv

Bad Nauheim (pm). Mit ihrem großen Gespür für Erstaufführungen konnte Regionalkantorin Eva-Maria Anton für das nächste Kirchenkonzert in St. Bonifatius eine außergewöhnliche Instrumentenkombination engagieren: Am Sonntag, 17. September, wird im sechsten diesjährigen Kirchenkonzert erstmals in der Wetterau das größte handgespielte Saiteninstrument, die Konzertharfe, zusammen mit dem größten Tasteninstrument, der Orgel, zu hören sein.

Ausführende sind die Konzert-Harfenistin Mónica Rincón und der in Bad Nauheim bestens bekannte Licher Kantor Christof Becker an der Orgel.

Wurzeln in Kolumbien

Die in Kolumbien geborene Harfenistin Rincón erhielt ihren ersten Harfenunterricht bei der Solo-Harfenistin des Philharmonischen Orchesters Bogotá. In Deutschland absolvierte sie ihr künstlerisches Diplom an der Musikhochschule Frankfurt. Es folgte ein Konzert-Diplom in Kammermusik an der Musikhochschule Detmold. Rincón ist Preisträgerin des Wettbewerbes »Preis Junger Interpreten Luis Angel Arango« in Bogotá und des ersten Preises im Lateinamerikanischen Harfenwettbewerb »Cecilia de Majo«. Als Solistin konzertierte sie mit dem Nationalen Orchester Kolumbiens, dem Kammersinfonieorchester Mainz, dem Deutschen Radiokammerorchester, dem Haydn Orchester Hamburg und anderen. Die Harfenistin tritt solistisch und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen auf.

Neben der klassischen Konzerttätigkeit widmet sie sich ihrer heimatlichen lateinamerikanischen Musik, bei der die Harfe eine große Rolle spielt.

Christof Becker ist seit 2001 als Kantor an der Marienstiftskiche in Lich tätig. Er stammt aus Landau in der Pfalz, wo er in diversen Chören und Orchestern musizierte.

Eine nachhaltige Ausbildung erfuhr er im kirchenmusikalischen Seminar Landau als Schüler von LKMD Prof. Heinz Markus Göttsche in Orgel und Chorleitung sowie in seinem Studium von Kirchenmusik, Musikpädagogik, Orchestermusik und Dirigieren an den Musikhochschulen in Karlsruhe, Heidelberg und der Folkwang-Hochschule in Essen.

Die Bonifatiuskirche ist am kommenden Sonntag ab 15.30 Uhr für Besucherinnen und Besucher zur freien Platzwahl geöffnet. Der Eintritt ist frei; Spenden für die Kirchenmusik werden nach dem Konzert gern entgegengenommen.

Auch interessant

Kommentare