Impulse für den Klimaschutz
Bad Nauheim (pm). Um den Klimaschutz in Bad Nauheim strategisch voranzutreiben, erarbeitet die Stadt derzeit, basierend auf einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Dieses wird unter anderem eine Treibhausgasbilanz und einen Maßnahmenkatalog zur effektiven Reduzierung von Treibhausgasen beinhalten.
»Für den Erfolg des Konzepts spielt die ganzheitliche Betrachtung des Themas Klimaschutz eine entscheidende Rolle«, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Daher habe die Stadt die Gründung eines Klimaforums beschlossen. Darin werden zentrale Bad Nauheimer Akteure vertreten sein.
Bis zum 11. Mai anmelden
Sie sollen den Erstellungsprozess des IKSK beratend begleiten. Die konstituierende Sitzung wird am 5. Juni stattfinden. Bis zum 11. Mai können alle, die am Forum teilnehmen möchten, bei der Stadtverwaltung ihr Interesse an einer Mitgliedschaft anmelden.
»Beim Klimaschutz handelt es sich um eine komplexe gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher wollen wir bei der Erstellung unseres Klimaschutzkonzepts die vielfältigen Bedürfnisse und Sichtweisen der Menschen und Organisationen in Bad Nauheim berücksichtigen, mitdenken und diskutieren«, erklärt Matthias Wieliki, Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit.
Ausschließlich beratende Funktion
Um die Perspektivenvielfalt zu erreichen, werden Repräsentanten verschiedener Gruppen im Klimaforum vertreten sein. Das Gremium wird sich aus Vertretern der Einwohnerschaft, der organisierten Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft und aus dem Bildungsbereich zusammensetzen. Darüber hinaus werden Fraktionsmitglieder der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien in beobachtender Rolle an den Sitzungen des Klimaforums teilnehmen.
Bei den Treffen soll über das Bad Nauheimer Klimaschutzkonzept diskutiert und an Problemlösungen gearbeitet werden. Ziel des Arbeitsprozesses ist es, der Stadtverordnetenversammlung Empfehlungen für die Treibhausgasminderungsziele und das Klimaszenario zu geben. Zudem sollen Klimaschutzmaßnahmen ausgearbeitet und bewertet werden. Beim Klimaforum handelt es sich um ein reines Beratungsgremium. Die politische Entscheidungshoheit über das IKSK liegt bei der Stadtverordnetenversammlung. Da im Klimaforum auch Zwischenergebnisse des Klimaschutzkonzepts vertraulich kommuniziert werden, werden die Sitzungen des Gremiums nicht öffentlich sein.
Die Zahl der Teilnehmer beim Klimaforum ist auf 30 Personen begrenzt. Sollte die Anzahl der Interessensbekundungen die Plätze übersteigen, wird das Los entscheiden. Interessierte müssen einen konkreten Bezug zur Stadt Bad Nauheim haben, also ihren Wohn- oder Unternehmenssitz in Bad Nauheim haben oder einer lokalen Organisation, Initiative oder Bildungseinrichtung angehören. Da die Sitzungen abends stattfinden werden, müssen Teilnehmer mindestens 16 Jahre alt sein.
Die zweite Sitzung des Klimaforums ist für den 27. Juni terminiert. Weitere Sitzungen sollen nach den Sommerferien stattfinden. Das finale Klimaschutzkonzept soll Anfang 2024 vorliegen und im Laufe des Jahres vom Stadtparlament verabschiedet werden. Im Anschluss hieran ist die Umsetzung der im Konzept festgelegten Maßnahmen vorgesehen.
Interessensbekundungen nimmt die Stadt per E-Mail, mein@bad-nauheim.de, und unter Tel. 0 60 32/34 32 67 entgegen. Fragen zum Thema beantwortet die städtische Klimaschutzmanagerin Anea Lang (E-Mail an anea.lang@bad-nauheim.de oder Anruf unter Tel. 0 60 32/34 32 67).