Junge Talente spielen mit Orchester

Bad Nauheim (pm). Der Verein zur Förderung Sinfonischer Musik lädt in Kooperation mit der Musikschule für Sonntag, 26. März, um 16 Uhr zum ersten Galakonzert im Rahmen der neuen Kurmusik in den Konzertsaal der Trinkkuranlage ein.
Jungen Talenten die Gelegenheit zu geben, mit einem Orchester Solokonzerte zu spielen, das ist das Konzept von Dirigentin Karin Hendel zu diesem Konzert.
Spielen werden der Trompeter Juval Langheim-Halaf die »Elegy« von Alexander Arutiunian, die erst neunjährige Miyoko-Claire Jung einen Satz aus dem 4. Cellokonzert von Georg Goltermann. Das Oboekonzert von Alessandro Marcelo spielt Meret Krostewitz und das Andante und Rondo für zwei Flöten und Orchester von Franz Doppler die Flötistinnen Hanna Kreuter und Liv-Greta Adolph. Weiterhin erklingt von Richard Strauss das Andante für Horn, gespielt von Elias Pleyer, und die Geigerin Ayumi-Sophie Jung interpretiert von Antonín Dvorák die Romanze op. 11 und Mazurek op. 49.
Vier der sieben hochtalentierten Solistinnen und Solisten sind Bläser und Bläserinnen, die an der Musikschule unterrichtet werden. Deren Begabung hätten die Instrumentallehrer bereits früh erkannt und gefördert, wie Johannes Lenz für den Verein mitteilt. So spielt Hanna Kreuter bereits seit dem sechsten Lebensjahr und Liv-Greta Adolph seit dem siebten Lebensjahr Querflöte. Beide nahmen mehrmals erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert teil. Die Oboistin Krostewitz wie auch der Hornist Pleyer fanden durch die Orchesterklasse an der Ernst-Ludwig- Schule, einer Kooperation der Musikschule, zu ihrem Instrument. Zu Beginn der 5. Klasse konnten sie bei den Musikschullehrern die verschiedenen Blasinstrumente probieren und so »ihr« Instrument finden. Ergänzend zum Unterricht bietet die Musikschule vielfältige Möglichkeiten zur Kammermusik. Alle waren auch mehrmals beim Jugend-Sinfonieorchester Wetterau dabei, wo sie erste Erfahrungen im großen Sinfonieorchester machen konnten. Die rasche Entwicklung brachte Krostewitz bereits 2022 zum Landes-Jugend-Sinfonieorchester und zum weiterführenden Unterricht beim Oboisten Michael Höfele vom hr-Sinfonieorchester. Begleitet werden die jungen Solistinnen und Solisten vom Marburger Kammerorchester, das bereits mehrmals zu Gast in Bad Nauheim war, unter Leitung von Karin Hendel. Auf dem Programm stehen Werke von Antonio Vivaldi, Alexander Arutjunjan, Georg Goltermann, Alessandro Marcello, Franz Doppler, Richard Strauss, Antonín Dvorák und Ermanno Wolf-Ferrari.
Der Veranstaltungsort ist für Hörgeschädigte ausgestattet, zudem barrierefrei und zentral mit dem Bus erreichbar. Karten gibt es bei der Tourist-Information oder online bei Reservix.
FOTOS: FRANCISCA RUBIO SERRANO/PV





