Krach bei den Freien Wählern
Bad Nauheim (ihm). Bei den Freien Wählern in Bad Nauheim rumort es. FW-Urgestein Markus Philipp (60) ist aus der Fraktion im Stadtparlament ausgetreten und sitzt künftig fraktionslos im Hohen Haus. Wie diese Zeitung aus informierten Kreisen zudem erfuhr, steht Fraktionsvorsitzender Markus Theis offenbar massiv in der Kritik eines Teils der Freien Wähler.
Angeblich sei er »die längste Zeit Fraktionsvorsitzender gewesen« und soll womöglich abgewählt werden. Was steckt hinter den Querelen?
Laut Fraktionsvorsitzendem Theis ist Markus Philipp ohne Begründung aus der Fraktion ausgetreten. »Das hat er gleichzeitig auch dem Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow mitgeteilt. Die Sache war somit bereits vollzogen, und ich hatte daher keinen Grund zu fragen, wieso er ausgetreten ist.« Theis betonte, darüber auch nicht spekulieren zu wollen. »Wenn Sie nur noch vor vollendete Tatsachen gestellt werden, die nicht mehr zu heilen sind, gibt es keinen Grund zu fragen. Diejenigen, die gehen, müssen sich erklären. Bei Erol Türkmen war es 2021 zumindest klar. Er ist gegangen, weil wir ihn nicht zum Stadtrat gewählt haben.« Laut Theis war Philipp seit Anfang 2018 kein Fraktionsvorsitzender mehr. »Er war in den letzten Sitzungen nicht mehr anwesend, so dass ein inhaltlicher Austausch nicht mehr stattfinden konnte. Auch hat er öfter an den Sitzungen im Parlament nicht mehr teilgenommen. Beim Ältestenrat als stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher war er gar nicht mehr dabei.«
Ob es um ihn Streitigkeiten gebe, verneint Theis: »Wir haben in der Sommerpause keine Fraktionssitzung gehabt. Mir gegenüber wurde nichts vermeldet. Niemand hat mit mir gesprochen. Es gab keinen Streit.«
FW-Stadtrat Klaus Englert hält sich auf Anfrage bedeckt. »Von mir werden Sie nichts erfahren«, sagt er nur. Der ausgetretene Markus Philipp erklärt indes: »Bei den Freien Wählern bin ich noch, aber ich habe jetzt den Status des Fraktionslosen. Den werde ich auch beibehalten bis zum Ende der Legislaturperiode.« Schon länger habe er den FW mitgeteilt, bei den Kommunalwahlen nicht mehr anzutreten, was laut dem Nieder-Mörler berufliche Gründe hat. »Ich habe in Bad Homburg eine zusätzliche Aufgabe aufgenommen«, erklärt er. Politische Beweggründe seines Austritts werde er nicht über die Zeitung kommunizieren. »Es gibt unterschiedliche Auffassungen, wie man in Bad Nauheim Politik gestaltet. Ich habe mich in der letzten Zeit nicht mehr so wohl gefühlt, deshalb mache ich die letzten zweieinhalb Jahre der Legislaturperiode fraktionslos«, sagt Philipp. Zur Person seines Kollegen Theis werde er sich nicht äußern.
Die Freien Wähler haben heute Abend erstmals nach der Sommerpause wieder eine Fraktionssitzung.