1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Liebevolle Sammlung für alle

Kommentare

koe_Schenkung_201023_4c
Freuen sich über die Bereicherung für das Jugendstilforum (v. l.): Bürgermeister Klaus Kreß, Heike Häuser vom Vorstand des Jugendstilvereins, Gerhard Bennemann, Vorsitzender des Jugendstilvereins, Dr. Walter Förster, Generalbevollmächtigter, und Erster Stadtrat Peter Krank. © pv

Bad Nauheim (pm). Zur feierlichen Unterzeichnung eines Schenkungsvertrages kamen kürzlich Vertreter der Stadt und des Jugendstilvereins mit Dr. Walter Förster zusammen. Förster ist der Generalbevollmächtigte von Roswith Reim aus Kelkheim.

Die 1942 in Breslau geborene Sammlerin hat in den vergangenen gut 40 Jahren über 300 hochwertige kunsthandwerkliche Objekte aus der Zeit von ca. 1890 bis hinein in die 1980er Jahre systematisch zusammengetragen. Die meisten dieser Objekte sind aus Glas und Keramik. Darunter Stücke von herausragender Qualität und Bedeutung, wie Vasen aus den französischen Glasmanufakturen Daum und Gallé.

Bereits vor ihrer Erkrankung hat Reim verfügt, dass ihre liebevoll aufgebaute Sammlung erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden soll.

Ihr Generalbevollmächtigter Dr. Förster hat sich daher vor einiger Zeit auf die Suche nach einem geeigneten Ort gemacht und ihn in Bad Nauheim und dem Jugendstilforum gefunden.

Dr. Förster, die Vertreter der Stadt sowie des Jugendstilvereins freuten sich sehr über die Unterzeichnung des Schenkungsvertrages und darüber, den Willen von Frau Reim, die kurz nach der Vertragsunterzeichnung leider verstarb, auf diese Weise erfüllen zu können.

In der nächsten Zeit wird diese Sammlung nun ihren Weg ins Jugendstilforum im Badehaus 3 antreten. Hier wird sie zunächst wissenschaftlich erfasst und dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

»Wir freuen uns sehr«, sagte Gerhard Bennemann, Vorsitzender des Jugendstilvereins, »denn die Sammlung von Frau Reim ist eine perfekte Ergänzung zur Sammlung von Manfred Geisler und ermöglicht uns ein noch vielfältigeres Ausstellungsprogramm.«

Auch interessant

Kommentare