Liköre, Wurst und Grillkamine

Bad Nauheim (har). Schon von weitem erkennt der Besucher, dass der Advent auch auf den Terrassen des Hotels »Dolce« angekommen ist. Ein Kinderkarussell am Eingang, Nikolausmützen auf den Sträuchern, eine adventlich dekorierte und angestrahlte Konzertmuschel samt zweier Bio-Weihnachtsbäume - das sind die äußeren Zeichen für den Weihnachtsmarkt, den Petra Michel und Bernhard Birkenfelder von der Veranstaltungsagentur Eventaria gemeinsam mit dem »Dolce« an allen vier Adventswochenenden auf die Beine stellen.
Bis zu 20 zum Großteil wechselnde Beschicker bieten eine große Auswahl an Geschenkideen. Zum Beispiel große Grillkamine, die Joachim Lauf aus Ahrweiler an allen Markttagen anbietet. Es gibt kleine Kostproben und am Holzfeuer kann der Besucher schon mal seine Hände wärmen, so wie Manfred Kahlert, der sich von Lauf die Handhabung der Grillkamine erklären lässt. »Schön, dass es den Markt hier gibt«, freut sich der Bad Nauheimer. Etwas besonderes sind auch die Schnäpse und Liköre eines Berliner Unternehmens. Das Hochprozentige wird in dekorativen Einmachgläsern angeboten.
Unterstützung für kirgisische Kinder
Am kommenden Wochenende ist Martina Kindermann aus Ortenberg noch einmal dabei, die unter anderem Gewürzmischungen und Liköre in Reagenzgläsern anbietet. Dagegen wird Christian Trapp aus Dillenburg-Niederscheld an den kommenden Markttagen nicht mehr dabei sein, was an seinem Angebot liegt: Adventskränze aus Filz. »Adventskränze gehen nur am ersten Adventswochenende«, erklärt Rapp, der mit seinem Umsatz zufrieden ist. Das Besondere an seinen in Handarbeit gefertigten Kränzen beschreibt er so: »Filzkränze nadeln nicht und sind wiederverwendbar.«
Ein Hingucker sind die Tonfiguren für Haus und Garten aus Gladenbach. »Jedes Teil ist ein Unikat und von mir angefertigt«, erläutert Heike Reschny. Zu den bekannten Offenbach-Frankfurt-Krimis bietet ein Verlag auch Chips an. »Wer Krimis liest, der isst auch Chips«, sagt Autor »Apfelking«, der seinen richtigen Namen nicht preisgeben will.
Haben zahlreiche Anbieter eine weitere Anreise, so ist das erste Marktwochenende für Abdul Rahim Turan ein echtes Heimspiel gewesen. Der Bad Nauheimer ist seit vielen Jahren mit seinen indischen Seidenschals auf den Märkten der Region zu Hause. Fürs leibliche Wohl ist mit Crêpes, Schwenkgrill sowie weißem und rotem Glühwein und alkoholfreien Getränken gesorgt. Und wer Käse und Wurst mit nach Hause nehmen will, ist an einem Stand mit Spezialitäten aus Südtirol richtig.
Mit dabei ist auch der gemeinnützige Stiftungsverein »BIZ - Bildung Initiative Zusammenarbeit«, der mit dem Erlös aus dem Verkauf von Kinderkleidung und vielem mehr unter anderem Bildungsprojekte für kirgisische Kinder unterstützt.

