Märchenhafte Klänge

Bad Nauheim (pm). Die Sommerpause ist beendet - das nächste Sinfoniekonzert steht vor der Tür: Der Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim freut sich auf sein drittes Sinfoniekonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr im Jugendstiltheater des Hotels Dolce.
Unter der Leitung von Dirigent Uwe Krause erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein nachsommerliches Konzertvergnügen mit Werken von Claude Debussy, Maurice Ravel und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Inspiriert von »Dornröschen«
Claude Debussy (1862-1918) komponierte die »Petite Suite« im Laufe des Jahres 1888 für Klavier zu vier Händen. Erst nach seinem kompositorischen Durchbruch mit der Oper Pelléas et Mélisande (1892-1902) erfreute sich die Petite Suite immer größerer Beliebtheit und wurde schließlich mehrfach für unterschiedliche Besetzungen bearbeitet.
Die Kammerphilharmonie Bad Nauheim musiziert die berühmteste Orchesterfassung, welche aus der Feder von Henri Büsser stammt.
Auch Maurice Ravels »Ma Mère L’oy« war ursprünglich ein vierhändiges Klavierwerk, das er für den Sohn und die Tochter von Freunden komponiert hatte. Inspiriert wurde er dazu von Charles Perraults Märchensammlung »Meine Mutter, die Gans«. Aus dem Klavierstück wurde später ein Orchesterwerk und sogar ein Ballett. Maurice Ravel lässt die Figuren aus »Dornröschen«, »Der Kleine Däumling«, »Die Kaiserin von den Pagoden« und die »Schöne und das Biest« lebendig werden.
Das Konzert endet mit der 1. Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy. Er schrieb sie im Alter von 15 Jahren und gab sie als seine erste »vollgültige« Sinfonie aus. Jugendlicher Esprit und Verspieltheit in vielen musikalischen Details lassen allerdings schon den reifen Komponisten erkennen.
Eintrittskarten im Vorverkauf sind in der Tourist Information, In den Kolonnaden 1, oder online unter https://bad-nauheim.reservix.de, erhältlich.Zusätzlich zu den üblichen Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler mit gültigem Schülerausweis an der Tageskasse Eintrittskarten zum Sonderpreis von 5 Euro.