Märchennacht begeistert Publikum
Bad Nauheim (pm). Bei der »Langen Nacht der Märchen« im nahezu ausverkauften Muschelsaal der Trinkkuranlage haben die Zuhörer erfahren, wie es gelingt, dass sich eine Maus in eine Fledermaus verwandelt, wie ein gemobbtes Entchen zum hübschen Schwan werden kann, was die Wahl einer Braut mit drei fliegenden Federn zu tun hat und warum eine Köchin einen See austrinkt.
Erzählungen von Aufbruch und Wandel standen im Mittelpunkt der Märchen-Veranstaltung, die bereits zum 27. Mal von der Stadtbücherei organisiert wurde.
Die Erzählerinnen Angela Adhikari, Rita Mertens, Brigitta Sattler und Susanna Wickenbrock verzauberten ihr Publikum mit spannenden Geschichten aus aller Welt. Neben Volksmärchen aus Myanmar, Mazedonien, Serbien, England und Brasilien wurden auch Erzählungen der Brüder Grimm, von Hans Christian Andersen und aus dem reichen Geschichtenschatz der Sinti und Roma vorgetragen. Monica Rincón gestaltete mit ihrer Konzertharfe das musikalische Rahmenprogramm.
Einer der Höhepunkte war der Beitrag von Gaëlle Götz. Die Leiterin der Stadtbücherei trug ein Frühlingsmärchen auf Französisch vor, dem die Zuhörer gebannt lauschten.
»Mir hat das Märchen Kemanta am besten gefallen«, sagte ein elfjähriger Zuhörer, der eigens mit seiner Familie aus Frankfurt gekommen war. »Das Märchen steht in unserem Deutschbuch. Wir haben es in der Schule gelesen.«
Auch die erwachsenen Gäste waren von den Geschichten begeistert. »Ich würde mich auch gern mal fledermausen«, sagte eine ältere Zuhörerin schmunzelnd, und ein Mann ergänzte: »Die Geschichten wurden wirklich schön, lebhaft und anregend erzählt!«
Das Team der Bad Nauheimer Stadtbücherei freut sich auch aufgrund der positiven Resonanz bereits jetzt auf die 28. Ausgabe der Märchennacht, die im Frühjahr 2024 stattfinden soll.