Menschenrecht und Hoffnung

Bad Nauheim (pm). Eine stattliche Anzahl Werke zum Thema »HOPE - Menschenrecht und Hoffnung« präsentiert Künstler Theo Hues in seinem Atelier im Bad Nauheimer Höhenweg 22. Im Mittelpunkt seiner jüngsten Ausstellung stehen die Verletzung der Menschenrechte in Kriegssituationen, Folter, Verfolgung und Diskriminierung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Frauen und Kindern.
Immer wieder blitzt aber auch Hoffnung auf.
Die teils großformatigen Bilder, Gemälde, Collagen und bearbeitete Fotografien stellte der Bad Nauheimer Künstler mitunter in internationalen Galerien aus. Hues: »Meine Werke sollen in sehr klarer und offener Weise dokumentieren, wie notwendig es für alle Menschen auf der Welt ist, friedliche, integrative und gerechte Strukturen zu schaffen.«
Um eine gesunde und gerechte Gesellschaft aufzubauen, müssen »grob schädliche Praktiken« beseitigt werden.
Bei der Aufarbeitung der Kriegswirren im Nationalsozialismus beispielsweise finden historische Fotografien und Materialien wie Stacheldraht oder Stahlgitter Verwendung. Es gibt Bilder, in die Künstler Hues einzelne Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte einarbeitete. Auch Porträts herausragender Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi, Martin Luther King oder Nelson Mandela, die sich in der Geschichte für den Frieden eingesetzt haben, sind in unterschiedlichen Techniken dargestellt. Das Porträt des Dalai Lama trägt eine Originalsignatur, Theo Hues traf ihn dreimal persönlich.
Auch aktuelle Themen visualisiert der Künstler, unter anderen die atomare Bedrohung, den Krieg in der Ukraine, »Black Lives Matter« oder die grundsätzliche Frage der Integrationsfähigkeit der Menschheit. »Haben wir aus der Geschichte gelernt?«, fragt Hues. Er gibt mit seinen Bildern nicht nur Denkanstöße:
Die Werke sollen gleichzeitig Hoffnung auf eine bessere Welt vermitteln, in der die Achtung der Menschenwürde als Grundrecht eines jeden Menschen oberste Priorität hat. »Das muss ein grundlegendes Ziel jeder Regierung, jeder Institution und jedes Menschen sein«, appelliert der Künstler.
Die Ausstellung »HOPE« ist bis Sonntag, 16. April, immer samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr im Atelier im Höhenweg 22 zu sehen. Telefonische Anmeldungen sind bei Künstler Theo Hues möglich unter der Nummer 0 60 32/86 73 88.