»Mittagstisch« für alleinstehende Senioren
Bad Nauheim (pm). Unter dem Motto »Gemeinsam statt einsam« und in Absprache mit der Stadt bereiten die evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim und der gemeinnützige Verein »Interkulturelle Kompetenz und Integration« (IKI) ein neues Projekt vor: den »Mittagstisch« für alleinstehende Seniorinnen und Senioren. »Wir planen schon seit Längerem ein solches Angebot für allein lebende ältere Menschen.
Nun freuen wir uns, dass wir in IKI e. V. einen Partner gefunden haben, mit dem wir dieses Projekt umsetzen können«, erläutert Ulrich Schröder, Vorsitzender des Kirchenvorstands.
Im vorbereitenden Arbeitskreis wurde das Konzept entwickelt, mit dem das Angebot Mitte Dezember an den Start gehen wird: Einmal wöchentlich, und zwar jeweils montags, treffen sich die angemeldeten Seniorinnen und Senioren um 12 Uhr zum gemeinsamen Essen in den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums Wilhelmskirche. Angeboten werden Vorsuppe, Hauptgericht und Nachtisch, der Mindesteigenbeitrag wurde auf drei Euro pro Person und Essen festgelegt.
»Zunächst geht es uns um die Möglichkeit für alleinstehende Senior:innen, einmal in der Woche nicht selbst kochen zu müssen, sondern in Gesellschaft essen zu können. Wir wollen dabei aber auch den wirtschaftlich-sozialen Aspekt nicht außer Acht lassen. Deshalb ist der Mindestbeitrag bewusst niedrig gewählt; er wird verbunden mit der Bitte an die finanziell Bessergestellten, zusätzlich das bereitgestellte Spendenschwein zu füttern«, erklärt IKI-Vorsitzende Hedwig Rohde.
Bis zum geplanten Start des Projekts am Montag, 12. Dezember, sind noch einige Vorbereitungen zu erledigen. Unter anderem werden weitere Helfer gesucht. »Wir stellen uns vor, dass jeweils zwei, besser sogar drei Helfer:innen sich die anstehenden Aufgaben wie Tisch decken, Essen und Getränke ausgeben und Aufräumen teilen. Je nach Größe des Teams wäre optimalerweise jede:r Einzelne ein- bis zweimal im Monat an der Reihe«, betont Pfarrerin Meike Naumann.
Es werden noch Helfer gesucht
»Allen Beteiligten ist bewusst, dass wir mit der Organisation des ›Mittagstisches‹ hier in Bad Nauheim Neuland betreten«, stellt die Vorsitzende des Diakonie-Ausschusses der evangelischen Kirchengemeinde, Karin Hübner, klar. Das eingangs beschriebene Konzept solle vier Wochen lang erprobt und dann evaluiert werden. Die Einschränkung gilt auch für die Begrenzung der Teilnehmerzahl. »Hier müssen wir Erfahrungen sammeln vor allem hinsichtlich der Nachfrage, und dann entscheiden, wie wir damit umgehen«, erläutert Hübner. Ziel des Projekts sei angesichts der zahlreichen Krisen und der daraus resultierenden Verunsicherung vieler Menschen auch, Signale von Wärme und Menschlichkeit zu senden.
Wer sich aktiv an dem Projekt beteiligen möchte, wird gebeten, sich entweder im Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim (Tel. 0 60 32/29 38, E-Mail: gemeindebuero@ev-kir che-bn.de) oder bei Hedwig Rohde (Tel. 01 71/9 16 17 24, E-Mail: hedwig.rohde@t-online. de) zu melden. Anmeldungen für den »Mittagstisch« nimmt zunächst ausschließlich Hedwig Rohde entgegen.