1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Open Air vor der Musikschule

Kommentare

koe_Serenade_280623_4c_1
In stimmungsvoller Atmosphäre auf einer Bühne vor der Musikschule im Sprudelhof werden die Lehrerinnen und Lehrer ihre musikalische Vielseitigkeit zeigen. © pv

Bad Nauheim (pm). »An der Musikschule Bad Nauheim unterrichten wunderbare Musikerinnen und Musiker, die in unterschiedlichen Bereichen und Stilen aktiv sind«, sagt Musikschulleiter Ulrich Nagel. Nun lädt der Förderverein der Musikschule die Dozentinnen und Dozenten ein, am Freitag, dem 30. Juni, bei der »Hofserenade« auf einer Bühne vor der Musikschule im Sprudelhof ihre musikalische Vielfalt und Brillanz in stimmungsvoller Atmosphäre zu zeigen.

Eine ganze Reihe hat zugesagt, bei dieser Sommernachts-Open-Air Kostproben des Könnens zu geben und sich für den Anlass besondere musikalische Schmankerl einfallen lassen. So wird das Violinduo Claudia Drechsler und Elvira Janocha Duette des Violinvirtuosen Aleksey Igudesman zum Besten geben, die Klarinettistin Franziska Görlach und Karen Tanaka (Klavier) werden Stücke unter anderem von Darius Milhaud spielen, die virtuose Sonatine für Flöte und Klavier haben Mariam Dikhaminjia und Walter Dorn vorbereitet und das Wetterauer Gitarrenduo mit Andrea Reinelt und Jannik Sasse haben südamerikanische Musik im Gepäck. Die atmosphärische Kompositionen »Birds in warped times II« interpretieren Christiane Schmidt (Violine) und Benjamin Schütze (Klavier), das Duo Christian Claus (Saxofon) und Karen Tanaka (Klavier) sorgen für gute Unterhaltung mit Elgars »Salut d’Amour« und dem berühmten »Oblivion« von Astor Piazzolla und Jazz-Gitarrist Hans-Georg Schwab spielt eigene Interpretationen von bekannten Titeln wie »Blackbird« und »Hurt«.

Zum Abschluss wird das Cross-Over Duo »The OhOhOhs« mit Percussionist Florian Dreßler und Pianist Florian Wäldele mit ihren Interpretationen klassischer Klaviermusik zu erleben sein. Der »Förderverein der Musikschule wird mit einem Weinangebot die musikalischen Darbietungen abrunden und so zu einem genussvollen Konzertabend beitragen.

Die »Hofserenade« beginnt um 20 Uhr, der Eintritt zu dem Open-Air-Konzert ist frei. Der Förderverein freut sich über Spenden zugunsten der Künstler. Bei schlechtem Wetter wird das Programm in den großen Saal der Musikschule verlegt.

Der Förderverein ist gemeinsam mit der Stadt Gesellschafter und somit offizieller Träger der Musikschule. Der Förderverein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geleitet (Kontakt siehe unten) und finanziert sich - und somit viele Förderprojekte der Musikschule - sowohl durch die Jahres- und Förderbeiträge seiner Mitglieder als auch durch Sponsoren und Spenden.

Auch interessant

Kommentare