1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Bad Nauheim

Palmengarten und Kerb

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

keh_seniorenclub_301122_4c
Anne Marie Mörler hat den Senioren Club am Nachmittag des Kerbmontags in die Galerie Remise in Bad Nauheim eingeladen. © pv

Bad Nauheim (pm). Der Oktober hat ungewohnt viele Termine für die Mitglieder des Senioren-Clubs Bad Nauheim mit sich gebracht, Das teilt der Verein, dessen traditionelles Treffen bei Kaffee und Kuchen immer am letzten Donnerstag im Monat stattfindet, jetzt mit. So lagen zwischen dem Septembertermin - an dem Hanna von Prosch ihren 25 Gedichte umfassenden Lyrikband »Mit Worten gemalt« vorgestellt hatte - und der Fahrt zum Palmengarten am 1.

Oktober nur einige Tage.

Der Ausflug habe viel Zuspruch gefunden. Auf Anregung von Sonja Rohde, der Vorsitzenden des Clubs, erwartete die Teilnehmer eine Führung zu weihnachtlichen Gewürzpflanzen. Schon zwei Tage später stand der nun ebenfalls traditionelle gemeinsame Rundgang über die Bad Nauheimer Kerb mit dem Verkosten der vielfältigen Sorten von Schaumküssen auf dem Programm. Danach hatte Anne Marie Mörler auch in diesem Jahr wieder in die Räume der Galerie Remise eingeladen. Auf schön gedeckten Tischen standen Kaffee und selbst gebackener Kuchen bereit.

Oktoberfest als Abschluss

»Es hat etwas gefehlt«, sagte Mörler und meinte damit die beiden vergangen Jahre, als die Kerb wegen der Pandemie ausfallen musste. Zur Begrüßung der ungefähr 30 Gäste las sie ihr Gedicht über die Nauheimer Kerb vor, das neben einer liebenswürdigen Schilderung von Erinnerungen an die Kerb der Kinderzeit auch die heutige in all ihren Facetten abbildete. Rohde und die Gäste dankten Mörler für ihre Gastfreundschaft.

Der Monat endete mit dem Oktoberfest, an dem man sich je nach Geschmack über Leberkäse, Handkäs mit Musik, frisch gekelterten Apfelsaft oder Apfelwein und Kaffee zum Abschluss freuen konnten. Rohde hatte die Tische herbstlich dekoriert, in kleinen Vasen standen Zweige und Sonnenblumen. Kränze aus Hagebuttenranken und Beeren zierten ebenfalls die Tische, Kürbisse und eine große Vase mit Chrysanthemen schmückten die Bühne.

Rohde und Erwin Helfrich unterhielten die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste mit Gesang und Akkordeonspiel. Schlager wie »Himmelblaue Serenade« und »Jeder Tag ist ein Geschenk, das man genießen soll« animierten viele zum Schunkeln, heißt es weiter. Mariechen Schrauth dankte mit einem selbst verfassten Gedicht noch einmal Anne Marie Mörler für den gelungenen Kerbmontag. Rohde rezitierte ein Gedicht, in dem sich ein Sperling, ein Eichhörnchen und Blumen über den nahenden Winter unterhalten. Mörler schlüpfte in einem Gedicht in hessischer Mundart in die Rolle der »Liesbeth vom Markt«.

Die Vortragenden erhielten sehr viel Beifall und nur zögernd ging die Oktoberfestgesellschaft auseinander, heißt es abschließend vom Senioren Club.

Auch interessant

Kommentare