Premiere für »Elvis lebt - Bad Nauheim wird träumen«

Ein Weltstar, ein Weltbad und die Musik: Beim Song »Elvis lebt - Bad Nauheim wird träumen« passt alles zusammen. Urheber sind Hens Hensen und WZ-Redakteur Michael Humboldt. In der »FilmBühne« feierte das Lied jetzt Premiere.
Es gibt bereits diverse Denkmäler für den King of Rock’n’Roll in der Gesundheitsstadt, nun ist ein weiteres dazugekommen. Elvis verstünde es vermutlich besonders gut, könnte er es noch erleben: Dies, weil es nicht aus Stein oder Bronze besteht, sondern aus Musik und Poesie. Das »Denkmal« ist ein flotter Ohrwurm mit dem Titel »Elvis lebt - Bad Nauheim wird träumen«. Musikproduzent Hens Hensen komponierte und singt, WZ-Redakteur Michael Humboldt schrieb den Text. »Sie haben Lust zu träumen, Lust auf Emotionen?« Das fragte Bürgermeister Klaus Kreß die rund 30 geladenen Gäste im Kino »FilmBühne«, als die Stadt den Song am Montagabend präsentierte.
Es moderierte Matthias Wieliki, der städtische Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und zentrale Steuerung. Wieliki begrüßte unter anderem Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow und einige Magistratsmitglieder. Unter den Gästen waren auch Klaus Ritt und Hans-Ulrich Halwe als Gründer des Elvis-Presley-Vereins Bad Nauheim/Friedberg sowie der aktuelle Präsident des Vereins, Günter Kiefer. Auftraggeber des Songs war laut Wieliki Bürgermeister Kreß. »Ich träume schon lange von einem Lied, mit dem sich alle identifizieren und in dem sich die Menschen wiederfinden«, sagte Kreß. Den Song ans Herz gelegt hatte dem Rathauschef Stadtrat Klaus Englert.
Mit »Elvis lebt - Bad Nauheim wird träumen« hätten Hensen und Humboldt bei ihm einen Volltreffer gelandet, wie Kreß bekannte: »Wenn ich Ausdrücke höre wie ›der Glanz der Stadt‹, trifft man bei mir ins Schwarze.« Wie Kreß sagte, sieht er Chancen auf einen Mega-Hit. Er dankte Giovanni Speranza, der sein Kino für die Video-Präsentation zur Verfügung stellte.
Fotos vom European Elvis Festival
Nun ging es mit dem Video los. Bilder von Bad Nauheimer Wahrzeichen, besonders aber vom European Elvis Festival flimmerten zu der Musik über die Leinwand. Dies zu Zeilen wie »… weil sein Stern nie untergeht - Elvis lebt!«
Beim Podiumsgespräch erzählte Humboldt, wie die Idee entstand. Das war, als er den Text für den Kerbschlager »Ich seh sie noch in meinen Träumen« schrieb, den sein WZ-Kollege Jürgen Wagner vertonte und sang. Nach einem Gespräch mit Jochen Mörler, dem städtischen Fachbereichsleiter für Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport, wollte er einen Stadt-Song entwickeln.
Dabei stellte Humboldt schnell fest: »Man kommt um Elvis nicht herum.« Als Branchenkenner sprach er Hensen an, den er für den besten Komponisten Deutschlands hält. Hensen bot eine Melodie an, zu der Humboldt den Text schrieb.
Wie Hensen berichtete, singt er die Demos seiner Stücke selbst, auch für Sängerinnen wie Andrea Berg. Für »Elvis lebt« wählte er ein tieferes Timbre, da das zum King gut passt. Kreß war begeistert: »Das Lied muss etwas auslösen, und das ist der Fall. Ich finde es sensationell.«
Erster Stadtrat Peter Krank schilderte, welche renommierten Künstler schon beim Elvis-Festival auftraten wie beispielsweise die TCB Band, Suzi Quatro oder Peter Kraus. In diesem Jahr soll es ebenfalls ein Highlight geben - aber was, will die Stadt erst im Mai bekannt geben. »Kommen Sie auch dieses Jahr zum Festival, denn Elvis Presley in Bad Nauheim ist die pure Lebensfreude«, warb Krank für einen Besuch. Spontan entstand die Idee, »Elvis lebt - Bad Nauheim wird träumen« zum Eröffnungssong des diesjährigen Festivals zu machen. Hensen erklärte sich gleich bereit, bei dieser Gelegenheit live zu singen. Wer das Lied von einer Musikplattform (Spotify, Amazon und Apple) herunterladen möchte, kann dies für 99 Cent tun. Der Gewinn soll dem Verein »Wind und Wasserkunst Bad Nauheim« zugutekommen, die Stadt will laut Kreß nichts daran verdienen. Bei so vielen starken Komponenten dürfte ein Nummer-1-Hit wohl denkbar sein.
Macher von Imagefilm
Eine weitere interessante Komponente des Musikvideos zu »Elvis lebt - Bad Nauheim wird träumen« ist auch die Zusammenstellung der Filmausschnitte, welche die Stadtmarketing GmbH auswählte. Der Clip zeigt Impressionen aus Bad Nauheim und vom European Elvis Festival. Vladimir Scheiermann kreierte den Streifen. Er war schon für »Elvis was here« und gemeinsam mit Sascha Kuznia für den Imagefilm »Entdecke dein Bad Nauheim« verantwortlich.